Die Polizei verfügt in Deutschland über weitreichende Befugnisse zum Hacken von Telefonen und Computern

  • Oct 06, 2023

Der deutsche Bundestag hat eine massive Ausweitung der Hackerbefugnisse der Polizei durchgewunken.

Die deutsche Koalitionsregierung hat die Hacking-Befugnisse der Polizei erheblich ausgeweitet, indem sie in letzter Minute einen Änderungsantrag in ein Gesetz eingefügt hat Gesetz Das soll sich nominell mit Fahrverboten befassen.

Während es der Polizei bisher nur in extremen Fällen gestattet ist, sich in die Telefone und Computer von Menschen einzuhacken, beispielsweise wenn es um terroristische Anschläge geht, der Wechsel ermöglicht es ihnen, solche Techniken bei der Untersuchung Dutzender weniger schwerwiegender Straftaten einzusetzen.

In Deutschland sind die Hacking-Tools der Behörden weithin bekannt als Staatstrojanernoder Staatstrojaner. Dieser Begriff bezieht sich im Wesentlichen auf Malware, mit der die Polizei die Geräte von Zielpersonen infizieren und ihnen den Zugriff verschaffen kann, den sie zur Überwachung der Kommunikation und zur Durchführung von Durchsuchungen benötigen.

Der

Arten von Kriminalität Wo Ermittler diese Schadsoftware jetzt einsetzen können, sind alle Fälle, bei denen das geltende Recht es ihnen erlauben würde, das Telefon eines Verdächtigen abzuhören. Diese reichen von Mord und Hehlerei bis hin zu Computerbetrug und Steuerhinterziehung.

Nach Angaben der Regierung macht die Verbreitung verschlüsselter Kommunikation das traditionelle Abhören zunichte unmöglich, daher müssen die Behörden in der Lage sein, die Verschlüsselung durch direktes Hacken zu umgehen Kommunikationsgerät.

Kritiker weisen jedoch darauf hin, dass auf ihren Mobiltelefonen eine enorme Menge persönlicher Daten der Menschen gespeichert sei und Computer, und die Behörden hätten die technische Möglichkeit, mehr zu sehen, als sie sollten, wenn sie sich ihren Weg hacken In.

Die deutsche Regierungskoalition aus Angela Merkels Konservativen und den Sozialisten von Martin Schulz nutzte es Die überwältigende Mehrheit will die Änderung am Donnerstag durchsetzen, vor der Sommerpause, die in einem beginnt Zeit der Woche.

Die Opposition war zwar zu schwach, um viel dagegen zu unternehmen, hatte aber das Wort. Der langjährige Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele, der bei der Wahl im September in den Ruhestand geht, verunglimpft bezeichnete den Wechsel als „endgültigen Angriff der Koalition auf die Bürgerrechte“.

Er sagte auch, es würde die „IT-Infrastruktur als Ganzes“ schwächen, indem absichtlich die Sicherheitslücken beibehalten würden, die für das Funktionieren der Malware erforderlich seien, und wies auf die Ironie hin, die darin besteht, eine staatliche Trojaner-Maßnahme im Trojanischen Pferd eines Gesetzes zu verbergen, das es Richtern ermöglicht, Fahrverbote für nicht mit Fahrzeugen in Zusammenhang stehende Straftäter zu verhängen Straftaten.

Es bleibt abzuwarten, ob die Verschiebung vor dem Verfassungsgericht Bestand hat. Es ist nahezu sicher, dass jemand eine verfassungsrechtliche Anfechtung vorbringen wird, und das Gericht in Karlsruhe war sich bisher darüber im Klaren streng einschränkend Der Einsatz elektronischer Recherchen gilt für sehr schwerwiegende Fälle, bei denen Leib und Leben gefährdet sind.

Zu den anderen europäischen Ländern, die den Behörden weitreichende Hackerbefugnisse einräumen, gehört zuletzt auch das Vereinigte Königreich des Ermittlungsbefugnisgesetzes des Jahres und Spanien durch eine Aktualisierung des Strafverfahrensrechts des Landes aus dem Jahr 2015 Gesetz.

Mehr zu Deutschland und Technik

  • Deutschland ist bestrebt, die Browserdaten aller Nutzer zu speichern. Aber das Gericht sagt, es verstoße gegen EU-Recht
  • Datenschutzbewusste Deutsche wehren sich gegen Pläne, „das US-Datenchaos zu duplizieren“
  • Facebook-Datenschutz: Gericht befürwortet Sperrung des Kontos von Eltern für totes Mädchen
  • Der „ultrasichere“ Iris-Scanner des Samsung Galaxy S8 lässt sich leicht austricksen, sagen Hacker
  • Erweiterte staatliche Hackerbefugnisse kehren heimlich auf die deutsche Agenda zurück
  • Kann Google News Artikel kostenlos nutzen? Gerichtsstreitigkeiten nehmen eine neue Wendung