In Australien und Neuseeland herrscht nach wie vor ein Mangel an IT-Fachkräften, da die Grenzen geschlossen bleiben

  • Oct 16, 2023

Während australische und neuseeländische Arbeitgeber nach mehr Talenten suchen, scheinen die richtigen Fähigkeiten nicht leicht zu finden zu sein. Wie aus dem jüngsten Hays Salary Guide Report hervorgeht, plant die Hälfte der Arbeitgeber, ihre Brieftaschen kaum zu öffnen, um sie zu behalten Talent.

Der Technologiesektor Australiens und Neuseelands wurde von der Personalvermittlungsfirma Hays als eine der Top-Branchen bezeichnet, die derzeit unter einem schwerwiegenden Fachkräftemangel leiden.

Bei der Veröffentlichung der Hays-Gehaltsleitfadenbericht GJ21/22Nick Deligiannis, Geschäftsführer von Hays Australien und Neuseeland, betonte, dass der Technologiesektor einer der Sektoren sei, in dem es derzeit an Fachkräften mangele.

„Technologie ist ein riesiges Thema, weil die Nachfrage nach Technologie exponentiell ist, beispielsweise nach Cloud-basierten Spezialisten, UX/UI und Cybersicherheit. „In diesen Bereichen herrscht ein echter Mangel an Talenten und Fähigkeiten“, sagte er bei einer Podiumsdiskussion bei der Auftaktveranstaltung des Berichts am Dienstag.

Laut dem Bericht, der auf Umfrageergebnissen von fast 3.500 Organisationen basiert, leiden 68 % der lokalen Technologiebranche unter Fachkräftemangel. Dies gilt neben anderen Sektoren wie Banken, Bergbau und Personalwesen. Der Bericht stellte fest, dass der daraus resultierende Rückgang der aktiven Kandidaten in diesem Sektor durch die Schließung zwischenstaatlicher und internationaler Grenzen beeinträchtigt wurde.

64 % der Arbeitgeber glauben, dass sich der Mangel an technischen Fachkräften in den nächsten 12 Monaten auf die Effektivität ihrer Organisation oder Abteilung auswirken wird.

Die Erkenntnisse von Hays zum Fachkräftemangel im Technologiesektor unterscheiden sich nicht allzu sehr von denen von Seek Anfang dieses Jahres aufgedeckt.

Deligiannis schlug vor, dass Arbeitgeber möglicherweise ihren Suchpool erweitern müssen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

„Sie könnten auch darüber nachdenken, außerhalb ihres normalen Kandidatenpools Leute mit den richtigen Soft Skills zu rekrutieren und sie dann in den erforderlichen technischen Bereichen weiterzubilden“, sagte er.

In dem Bemühen, das vorhandene Personal zu halten, ergab der Leitfaden, dass 65 % der Technologie-Arbeitgeber bei ihrer nächsten Überprüfung planen, die Gehälter zu erhöhen, gegenüber 38 %, die dies bei ihrer letzten Überprüfung getan haben. Aber nur 19 % planen, Erhöhungen von 3 % und mehr zu gewähren. Stattdessen beabsichtigt fast die Hälfte, die Gehälter um 3 % oder weniger zu erhöhen.

Lesen Sie auch: 7 gefragte technische Fähigkeiten, die es 2021 zu meistern gilt (TechRepublic)

Die Mitarbeiter im Technologiesektor glauben jedoch, dass sie viel mehr verdienen: 68 % sind Technologiefachleute sagten, sie hätten eine Gehaltserhöhung von 3 % oder mehr verdient, da sie sagten, dies würde „ihre Situation besser widerspiegeln“. Leistung".

Dem Hays-Leitfaden zufolge sind niedrige Gehaltserhöhungen einer der Gründe dafür, warum 76 % der Technologiefachleute arbeiten sagten, dass sie derzeit auf der Suche nach einem neuen Job sind, dies planen oder in den nächsten 12 Monaten offen für neue Möglichkeiten sind. Weitere Gründe sind ein schlechter Führungsstil oder eine schlechte Arbeitsplatzkultur sowie fehlende Herausforderungen.

„Da passiert dieser große Effekt; diese große Kluft zwischen den Erwartungen von [Mitarbeitern und Arbeitgebern]. Was die Fahrer anbelangt, so ist das Vertrauen der Mitarbeiter und das Ausmaß der Rekrutierungsaktivität auf dem Arbeitsmarkt, wo ein erhebliches Beschäftigungswachstum zu verzeichnen ist, von großer Bedeutung. Daraus ergeben sich Chancen, vor allem wenn man im Lichte der letzten Jahre nachdenkt, in denen die Mitarbeiter tätig waren „Ihre Karrieren liegen auf Eis, sie haben ihre Gehaltsvorstellungen auf Eis gelegt, und jetzt wollen sie aufholen“, so Deligiannis sagte.

Obwohl Gehaltserhöhungen wichtig sind, geben 65 % aller Fachkräfte an, dass das Erlernen und die Entwicklung neuer Fähigkeiten für sie die wichtigste Priorität sind.

„Mitarbeiter suchen mehr als nur ein Gehalt, sie suchen mehr als nur einen Job; Sie wollen Karriere machen“, sagte Natalie Britt, Personaldirektorin des International Convention Centre Sydney.

„Um Top-Talente zu halten, müssen Sie mehr als nur Ihr Grundgehalt und Ihre Lohnerhöhungen bereitstellen. Deshalb müssen Sie Ihre Belohnungs- und Anerkennungsprogramme überprüfen.“ Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Betrachtung des gesamten Beschäftigungspakets auch die internen Beförderungsmöglichkeiten berücksichtigen beschäftigt sich mit den Entsendungsjobs, die Sie diesen Menschen zur Verfügung stellen, aber auch mit maßgeschneiderten Schulungsprogrammen, die Sie anbieten Angebot."

Der Hays-Bericht wies auch darauf hin, dass hybrides Arbeiten von Dauer sein wird: 58 % aller australischen Arbeitgeber gaben an, dass hybrides Arbeiten die neue Form von Büroräumen sei. Im Hinblick auf die Art und Weise, wie Arbeitgeber mit der neuen Arbeitsweise umgehen wollen, gaben 63 % der Arbeitgeber an, dass sie ihre Mitarbeiter an zwei Tagen in der Woche wieder im Büro und an den übrigen Tagen aus der Ferne sehen möchten.

Verwandte Berichterstattung

  • Die ANZCO-Liste zur Ermittlung der Visumberechtigung für technische Talente in Australien wird als veraltet kritisiert
  • Tech erhält die meisten Genehmigungen für globale Talentvisa in Australien, da sich die Bewertungsänderungen geändert haben
  • Cloud, Daten gehören zu den am meisten benötigten digitalen Fähigkeiten in APAC
  • NSW Cyber ​​Security Innovation Node arbeitet mit IBM zusammen, um die Entwicklung digitaler Fähigkeiten zu unterstützen