Von Nvidia bis IKEA: Hier ist, wer dem Metaverse Standards Forum beitritt

  • Oct 21, 2023

Das neue Forum richtet sich an Unternehmen und Standardisierungsorganisationen, die Einfluss auf die grundlegenden Standards nehmen möchten, die als Grundlage für ein offenes Metaversum dienen.

Forum-Blog-Visual

Nvidia ist eines der Gründungsmitglieder des Metaverse Standards Forum

Nvidia

Das Metaversum ist ein so frisches Konzept, dass es für verschiedene Menschen unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Einige Leute denken beispielsweise, dass das Metaversum ein Raum für digitale Zwillinge ist, während andere es mit immersiverem Gaming assoziieren. Eines ist jedoch sicher: Große Unternehmen haben bereits riesige Summen investiert, um sich ihren Platz im Metaversum zu etablieren (schauen Sie sich einfach die folgenden Links an).

  • Qualcomm legt einen 100-Millionen-Dollar-Metaverse-Fonds auf, während es mit Square Enix an XR-Gaming arbeitet
  • Microsoft bereitet seinen neuesten „Industrial Metaverse“-Pitch vor
  • Die Muttergesellschaft von Sony und Lego investiert 2 Milliarden US-Dollar in Epic Games, um beim Aufbau des Metaversums zu helfen
  • Meta verzichtet auf die diesjährige F8-Entwicklerkonferenz, um sich auf den Aufbau des Metaversums zu konzentrieren

Um sicherzustellen, dass sich diese Investitionen auszahlen, haben sich mehrere große Organisationen angemeldet Gründungsmitglieder des Metaverse Standards Forum – ein Treffpunkt für Unternehmen und Standardisierungsorganisationen, die Einfluss auf die grundlegenden Standards nehmen wollen, die als Grundlage für ein offenes Metaverse dienen.

„Wir schaffen im Wesentlichen eine neue Schnittstelle zum Internet, die sich eher wie die Schnittstelle anfühlt, die wir zur Welt haben.“ „Wir wussten schon immer, dass wir um uns herum sind“, erklärte Rev. Lebaredian, Nvidias Vizepräsident für Omniverse Engineering & Simulation Technology ZDNet. „Eine 3D-Welt, die der ähnelt, in der wir leben.“ 

Das Forum, sagte er, „wird [das Metaversum] im Wesentlichen für mehr Nutzungsmöglichkeiten öffnen und es für mehr Menschen natürlicher machen, teilzunehmen und alle möglichen Dinge zu tun.“

Zu den Gründungsmitgliedern zählen mehrere große Technologieunternehmen wie Meta, Nvidia, Microsoft, Autodesk, Adobe, Alibaba, Epic Games, Huawei, Qualcomm und Sony. Dazu gehören auch die Einzelhandelsriesen IKEA und Wayfair. Dem Forum gehören derzeit Organisationen wie die Spatial Web Foundation, das Web3D Consortium, die Khronos Group und das World Wide Web Consortium an.

Welche Standards werden im Metaversum benötigt? Um diese Frage zu beantworten, blicken die Mitglieder des Forums auf die Grundlagen des Webs zurück.

„Das frühe Internet, vor dem Web, hatte eine sehr abstrakte und einfache Benutzeroberfläche“, sagte Lebaredian. „Es war nur Text. Früher musste man sich über ein Modem einwählen und einfach Befehle in eine Shell eingeben... Es war im Wesentlichen auf Informatiker beschränkt. Als wir das Web eingeführt haben, haben wir das Web für eine große Anzahl von Menschen geöffnet, und jetzt für Milliarden von Menschen, weil sie auf natürlichere Weise mit Bildern, Text und Videos interagieren können.“

Ein wichtiger Standard, der das Web öffnete, war HTML, die Auszeichnungssprache, die es Menschen ermöglichte, Text und Bilder mit Hyperlinks zu Webseiten hinzuzufügen. Die Entwicklung von HTML5 dauerte etwa 20 Jahre und ermöglichte mehr Video- und funktionsreiche Anwendungen im Web. Die Entwicklung ausgereifter Standards für das Metaversum könnte genauso lange dauern, sagte Lebaredian.

„Deshalb sollten wir so schnell wie möglich beginnen“, sagte er.

Das Forum steht jeder Organisation kostenlos offen. Ziel ist es, sich auf pragmatische, aktionsbasierte Projekte wie Implementierungs-Prototyping, Hackathons, Plugfests und Open-Source-Tools zu konzentrieren, um das Testen und die Einführung von Metaverse-Standards zu erleichtern.

Lebaredian sagte, dass das Forum idealerweise Unternehmen aus allen Branchen umfassen sollte, einschließlich Fertigung, AEC (Architektur, Ingenieurwesen, Bauwesen) und Gesundheitswesen. Laut Lebaredian hat IKEA bereits umfassend in 3D-Technologien investiert und damit gezeigt, wie Einzelhändler das Metaversum nutzen werden. Die meisten ihrer Katalogbilder sind beispielsweise alle digital gerendert.

„Man kann sich vorstellen, dass nahezu jede große Branche davon profitiert, genau wie sie es vom Internet getan hat“, sagte Lebaredian.