Kakerlakenbeine hören? Dafür gibt es eine App

  • Oct 27, 2023

In einem neuen Open-Source-Projekt lernen Kinder mit ein paar Elektroden und ihren Smartphones etwas über Neurowissenschaften.

Heutzutage gibt es für fast alles eine App. Möchten Sie einen finden? Date in deiner Nähe? Oder einfach eine Frau haben Gib vor, dein Date zu sein? Der App Store ist für Sie da. Nun gibt es noch etwas, bei dem Ihr Telefon Ihnen helfen kann: Neurowissenschaften.

Dieses Ding heißt SpikerBox. Dabei handelt es sich um eine App, die es Schülern ermöglicht, die elektrische Aktivität zwischen Neuronen mitzuhören. In einem aktuellen Artikel berichten Forscher einer Firma namens Backyard Brains geprüft ihre kleine Kiste in einem Klassenzimmer der Mittelschule, um zu sehen, wie gut Kinder mit der Technologie zurechtkommen.

Die SpikerBox ist ein Open-Source-Projekt – alle Pläne, Teile und Schaltpläne sind online für jedermann verfügbar herunterladen und nutzen. Alles in allem: Montage zu Hause Kosten etwa 40 $. Das Unternehmen Backyard Brains verkauft die kleinen Boxen auch für weniger technisch versierte Menschen. Aber die Teile, die Sie benötigen, sind ziemlich einfach:

  1. Lötkolben
  2. Lot
  3. Lupe zum Lesen von Etiketten auf Chips und Kondensatoren
  4. 9-V-Batterie zur Stromversorgung Ihrer SpikerBox.
  5. Silly Putty, um Komponenten auf der Platine an Ort und Stelle zu halten, während Sie auf der Rückseite löten
  6. Schere
  7. Abisolierzangen und Drahtschneider
  8. Schleifpapier, damit der Lautsprecher kraftschlüssig in das Gehäuse passt.
  9. Isolierband

Im Grunde handelt es sich bei der Box um einen Verstärker, genau wie Sie ihn an Ihre Gitarre anschließen. Sie platzieren die Elektroden (zwei Nähnadeln aus rostfreiem Stahl, die mit einem Lautsprecherkabel verbunden sind) in der Region, die Sie messen möchten. In diesem Beispiel verwendeten die Schüler abgetrennte Kakerlakenbeine. Die Elektroden nehmen die Energie auf, die sich zwischen den Neuronen in den Beinen bewegt, und dieser Messwert wird über das Kabel zu einer Reihe von Verstärkern und dann über ein Kabel zum Lautsprecher übertragen. Das Gerät verfügt außerdem über einen Anschluss, an den Schüler Smartphones anschließen und das Signal überwachen können.

Backyard Brains – deren Slogan „Neurowissenschaften für alle“ lautet! – hofft, dass die Herstellung dieser Bioverstärker Sie sind einfacher zu verwenden und zu bauen und können die Neurowissenschaften praxisorientierter in den Unterricht bringen Vor. „Obwohl die Menschen im Allgemeinen daran interessiert sind, wie das Gehirn funktioniert, ist die neurowissenschaftliche Ausbildung für das Die Öffentlichkeit wird durch einen Mangel an kostengünstigen und ansprechenden Lehrmaterialien behindert“, schreiben die Autoren im Papier.

über: Plus eins

Bilder von: Hinterhofgehirne

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Smartplanet.com veröffentlicht