Der Benchmark-Anbieter setzt bei Gaming-Tests auf Samsung- und Sony-Handys

  • Oct 29, 2023

Letztes Jahr wurde festgestellt, dass eine Reihe von Samsung-Handys die beliebten Benchmarking-Tests Geekbench 3 von Primate Labs fälschlicherweise überhöhten. Der Softwarehersteller berichtete kürzlich über die Ergebnisse seiner Benchmark-Boosting-Erkennung und darüber, wie er mit dem Gaming seines Systems umgehen wird.

In einem Beitrag zum Primate Labs-Blog, erläuterte Firmengründer John Poole die jüngsten Missachtungen der Benchmarking-Tests durch die Telefonhersteller und die Ergebnisse ihrer internen Untersuchung.

Der Benchmark-Anbieter setzt bei seinen Gaming-Tests auf Samsung- und Sony-Handys

Letztes Jahr haben das mehrere Tech-Websites herausgefunden Samsung hat seine Testergebnisse mit Geschwindigkeitssteigerungscode manipuliert. Poole berichtete, dass die künstlichen Ergebnisse einige Tests um bis zu 20 Prozent überhöht hätten.

Kasse:Samsung wurde (wieder) beim Fälschen von Benchmarks erwischt

Poole sagte, das Unternehmen habe Geekbench 3 einen „Boost-Detektor“ hinzugefügt, der in jedes in die Geekbench-Datenbank hochgeladene Testergebnis einen speziellen Bericht einbettete. Hier ist die Liste der Gaming-Telefone des Unternehmens:

Samsung Galaxy Note 10.1 (2014)

Samsung Galaxy Note 2

Samsung Galaxy Note 3

Samsung Galaxy S3

Samsung Galaxy S4

Sony Xperia Z

Sony Xperia Z-Tablet

Sony Xperia Z Ultra

Sony Xperia Z1

Sony Xperia ZL

Hervorgehoben

  • Testbericht zum Apple Mac Studio M2 Ultra: Dies ist das neue Flaggschiff des Mac-Desktops
  • 4 Dinge, die Claude AI tun kann, was ChatGPT nicht kann
  • Ich teste Hunderte von Smartwatches, aber diese habe ich das ganze Jahr über am Handgelenk getragen
  • Die besten Elektroschrauber: Erledigen Sie Heimwerker- und Reparaturarbeiten in der Hälfte der Zeit

Der Geschwindigkeitsschub sei nur in Android 4.3 zu finden, schrieb er. Im Gegensatz zu den Sternchen, die in den Rekordbüchern der Major League zu finden sind, hat Primate Labs die Problemergebnisse ermittelt.

Um dem Benchmark-Boosting entgegenzuwirken, haben wir beschlossen, die Ergebnisse dieser Geräte mit Android 4.3 aus der Android-Benchmark-Tabelle auszuschließen. Auf diese Weise spiegeln die Ergebnisse im Diagramm die tatsächliche Leistung und nicht die gesteigerte Leistung jedes Geräts wider. Wir haben der Tabelle auch eine Liste ausgeschlossener Geräte hinzugefügt. Wir werden die Detektorberichte weiterhin überwachen und diese Liste aktualisieren, wenn wir andere Geräte oder Android-Versionen entdecken, die einen Benchmark-Boost anwenden.

Es gibt eine gute Nachricht, die unser Detektor aufgedeckt hat: Samsung hat den Benchmark-Boost aus seinem Android 4.4-Update entfernt. Wir hoffen, dass Sony dem Beispiel von Samsung folgt und auch den Benchmark-Boost aus dem Android 4.4-Update entfernt.

Leute, was habt ihr gedacht?