Das Team für selbstfahrende Autos von Google umfasst mittlerweile 170 Mitarbeiter – und es werden neue Mitarbeiter eingestellt

  • Nov 11, 2023

Das zu Alphabet gehörende Unternehmen erweitert sein Automobilteam für den Start im Jahr 2020.

google-self-driving-car.png

Google verstärkt sein Team für selbstfahrende Autos, da die neue Technologie im nächsten Jahrzehnt die Straßen der USA im Sturm erobern will. Google hat bereits Pläne bestätigt, bis 2020 ein selbstfahrendes Auto für den Massenmarkt zu verkaufen.

Lesen Sie dies

Selbstfahrende Autos von Google waren an 11 Unfällen beteiligt

Lies jetzt

Den Daten zufolge beschäftigt Google mittlerweile 170 Mitarbeiter in seiner Abteilung für selbstfahrende Autos zusammengestellt von Reuters, viele von ihnen sind Software- und Systemingenieure. 40 dieser Mitarbeiter verfügen über Erfahrung in der Automobilindustrie.

Um das Team zu erweitern, sucht Google nach der Besetzung von 40 neuen Stellen, einige davon im produzierenden Gewerbe und in der Politik.

Das Unternehmen sucht beispielsweise einen Politikanalysten, der „unsere verschiedenen Produktagenden mit politischen Entscheidungsträgern innerhalb und außerhalb der Regierung bearbeitet“.

Die Rolle von Google als Prozessingenieur wird beschrieben als „Entwerfen von Montagestationen in der Fabrik, Optimieren des Layouts der Produktionsfläche, Automatisierung kritischer Fertigungsprozesse und Genehmigung von Vorrichtungsentwürfen für die Montage elektronischer Module für die selbstfahrendes Auto.“

Von Google wird nicht erwartet, dass es die Autos herstellt, sondern den Prozess auslagern und sich dabei auf Hardware und Software konzentrieren wird.

Google hat seine selbstfahrenden Autos auf öffentlichen Straßen getestet und mit den Regierungen der Bundesstaaten an der Verabschiedung von Gesetzen zugunsten der neuen Technologie gearbeitet. Die Fahrzeuge haben über 1,3 Millionen Meilen autonom in Kalifornien, Texas und Washington zurückgelegt.

Das zu Alphabet gehörende Unternehmen wird nicht das Einzige sein, das versucht, den Markt für selbstfahrende Autos zu erobern. Die Autogiganten Ford, General Motors und Tesla haben bereits Pläne bestätigt, die Technologie zu testen.

„Dies hat das Potenzial, die Anzahl der Autos auf der Straße, in denen 80 Prozent allein fahren, und auch die Kosten für einen Haushalt drastisch zu reduzieren.“ Transport, der 18 Prozent ihres Einkommens ausmacht – etwa 9.000 US-Dollar pro Jahr – für einen Vermögenswert, den sie nur 5 Prozent ihrer Zeit nutzen“, Robin Chase, der Gründer und CEO von Buzzcar, erzählt Investopedia.

Laut einer von Lux Research veröffentlichten Analyse dürften selbstfahrende Autos bis 2030 Möglichkeiten für Autohersteller und Technologieentwickler im Wert von 87 Milliarden US-Dollar schaffen.