Ich habe Dutzende intelligenter Schlösser getestet und dieses ist das nahtloseste von allen

  • Dec 07, 2023

Der Schlage Encode Wi-Fi-Hebel kann an fast jeder Tür mit einem Standardgriff installiert werden, ohne dass ein Riegel erforderlich ist.

Maria Diaz/ZDNET

Die wichtigsten Erkenntnisse von ZDNET

  • Der Schlage Encode intelligenter Wi-Fi-Hebel ist ein intelligenter Türgriff, der ohne Riegel funktioniert.
  • Es kann nahezu jeden Türgriff in Haushalten und Betrieben ersetzen.
  • Es ist jedoch nicht mit Apple HomeKit kompatibel und die Schlage-App bietet Raum für Verbesserungen.

Als Smart-Home-Rezensent haben verschiedene Smart-Schlösser ihren Weg durch die Vorder- und Hintertüren meines Hauses gefunden. Die Tür, die von unserer Waschküche zur Garage führt, hatte jedoch nie ein intelligentes Schloss, obwohl sie eine der Türen ist, die wir am häufigsten benutzen.

Auch: Ich habe den kleinsten intelligenten Saugroboter der Welt getestet und er hat einen großen Eindruck hinterlassen

Da diese Tür keinen Riegel hat, hat sich meine Familie für ein 30-Dollar-Tastaturschloss von Hugolog entschieden, das im letzten Jahr wunderbar funktioniert hat. Diesen Monat habe ich das Upgrade auf durchgeführt

Schlage Encode Wi-Fi-Hebelschloss, und hier erfahren Sie, wie es gelaufen ist.

ZDNET EMPFIEHLT

Schlage Encode Wi-Fi Lever Smart Lock

Das Schlage Encode Wi-Fi Lever Smart Lock ist einfach zu installieren und funktioniert mit Wi-Fi, sodass Sie über die Schlage-App Fernzugriff haben. Benutzer können außerdem bis zu 100 Zugangscodes für Besucher und Familienmitglieder hinzufügen.

Bei Amazon ansehen

Die Installation des Schlage Encode-Hebels war einfach. Wenn der Austausch eines durchschnittlichen Türgriffs etwa fünf bis zehn Minuten dauert, können Sie davon ausgehen, dass dieser Schlage-Hebel etwa 15 Minuten benötigt.

Der einzige Unterschied zwischen dem Schlage Encode-Hebel und einem herkömmlichen Türgriff bei der Installation besteht darin Smart-Komponente, was bedeutet, dass Sie die Drähte sorgfältig verlegen, Batterien einlegen und es dann auf dem Gerät einrichten müssen App. Ansonsten ist die Installation ziemlich unkompliziert.

Auch: Mein MyQ-Garagentoröffner hat gerade seine Intelligenz verloren, aber hier ist mein Workaround

Sobald es eingerichtet war, war es an der Zeit, einen Zugangscode für das Schloss zu erstellen und mit dem Testen zu beginnen. Der Schlage Encode-Hebel bleibt der Schlage-Ästhetik mit einem klassischen Design treu und stellt sicher, dass er zu vorhandenen traditionellen Türgriffen in einem Zuhause passt. Das Touchpad verfügt über keine Tasten, was für ein klassisches und dennoch modernes Aussehen sorgt, und Sie müssen keine Tasten drücken.

Der klassische Look findet sich in den meisten Dingen wieder, die mit dem Hebelschloss Schlage Encode zu tun haben. Allerdings sieht die Schlage-App veraltet aus und führt nur langsam Aktionen aus oder aktualisiert sich sogar, um den Status anzuzeigen.

Als Wi-Fi-Smart-Schloss kann das Schlage Encode-Hebelschloss von überall aus mit der App überwacht werden. So können Sie immer und von jedem Ort aus überprüfen, ob die Tür verschlossen ist.

Auch: Die Outdoor-4-Flutlichtkamera von Blink ist wahnsinnig hell, läuft mit Batterie und verfügt über solide Sicherheits- und KI-Funktionen

Was Sprachassistenten betrifft, funktioniert das Schlage Encode-Hebelschloss mit Amazon Alexa und Google Assistant.

Der Encode-Hebel ist im Vergleich zu anderen intelligenten Funktionen der Konkurrenz wie Türerkennung und automatischer Entriegelung nicht ausreichend.

Maria Diaz/ZDNET

Das Schloss kann nicht erkennen, wann die Tür geschlossen wurde. Dies wird durch einen Sensor oder einen Gyroskopmechanismus ermöglicht. Das bedeutet, dass Sie nur erkennen können, wann das Schloss verriegelt oder entriegelt ist, nicht aber, ob die Tür offen ist. Diese Funktion habe ich nicht vermisst, da ich dieses Hebelschloss an einer Tür angebracht habe, die immer hinter uns geschlossen ist und nicht offen bleibt. Aber es wäre eine nette Funktion gewesen.

Auch: Wie die Eufy Indoor Cam S350 zu meiner Lieblings-Indoor-Kamera mit Bewegungsverfolgung wurde

Viele andere intelligente Schlösser ermöglichen eine automatische Entriegelung, die die Tür automatisch entriegelt, wenn Sie über Geofencing oder Bluetooth ankommen. Dem Encode-Hebel fehlt die automatische Entsperrung, aber ich gebe zu, dass ich diese Funktion nicht oft verwende. Manchmal gehe ich durch die Garage ins Haus und manchmal durch die Vordertür, und ich möchte nicht, dass eines der beiden Schlösser aufgeschlossen wird, wenn ich es nicht benutze.

Da die Garagentür immer geschlossen ist und wir sie schließen, sobald wir hindurchgehen, habe ich die Hebelsperre von Schlage Encode so eingestellt, dass sie sich automatisch nach fünf Sekunden verriegelt. Unser vorheriger Hugolog schaltete sich nach vier Sekunden automatisch ein, was bei uns gut funktionierte.

ZDNETs Kaufberatung

Der Schlage Encode WLAN-Hebel-Smart-Schloss Es hat sich herausgestellt, dass es gut zu unserer Waschküchentür passt, die keinen Riegel hat. Es kann über einen Passcode, die Schlage-App oder einen physischen Schlüssel entriegelt werden, und ich bin der Meinung, dass es fast jede Tür mit einem herkömmlichen Türgriff verschönern kann.

Abgesehen davon ist es nicht mit HomeKit kompatibel und der Preis liegt normalerweise bei 319 US-Dollar. Sein Preis scheint durch den Ruf der Marke Schlage gestützt zu werden, da ihre Schlösser (ob smart oder nicht) hoch bewertet und begehrt sind.

Ich würde das intelligente Hebelschloss Schlage Encode jedem empfehlen, der einen herkömmlichen Türgriff für eine Gästesuite, eine Kurzzeitmiete oder eine Seitentür durch eine intelligente und zuverlässige Option ersetzen möchte.

Empfohlene Rezensionen

MacBook Pro (M3 Max) Test: Ein Laptop der Desktop-Klasse für ein KI-gestütztes Zeitalter
Der Raspberry Pi 5 knackt Passwörter doppelt so schnell wie mein Pi 4, aber es gibt ein Problem
iPhone 15-Test: Ich habe einen Monat mit dem Basismodell von Apple verbracht und fand es „professioneller“ als je zuvor
Keine neuen iPads? Dieses Samsung-Tablet mit großem Bildschirm könnte stattdessen Ihr Urlaubssieger sein
Der QuietComfort Ultra von Bose gehört zu den komfortabelsten und am besten klingenden Kopfhörern, die ich je getestet habe
  • MacBook Pro (M3 Max) Test: Ein Laptop der Desktop-Klasse für ein KI-gestütztes Zeitalter
  • Der Raspberry Pi 5 knackt Passwörter doppelt so schnell wie mein Pi 4, aber es gibt ein Problem
  • iPhone 15-Test: Ich habe einen Monat mit dem Basismodell von Apple verbracht und fand es „professioneller“ als je zuvor
  • Keine neuen iPads? Dieses Samsung-Tablet mit großem Bildschirm könnte stattdessen Ihr Urlaubssieger sein
  • Der QuietComfort Ultra von Bose gehört zu den komfortabelsten und am besten klingenden Kopfhörern, die ich je getestet habe