Die besten Gaming-CPUs des Jahres 2023

  • Jul 19, 2023

Die Empfehlungen von ZDNET basieren auf stundenlangen Tests, Recherchen und Vergleichseinkäufen. Wir sammeln Daten aus den besten verfügbaren Quellen, einschließlich Anbieter- und Einzelhändlerlisten sowie anderen relevanten und unabhängigen Bewertungsseiten. Und wir studieren Kundenbewertungen, um herauszufinden, was für echte Menschen wichtig ist, die die von uns bewerteten Produkte und Dienstleistungen bereits besitzen und nutzen.

Wenn Sie von unserer Website aus zu einem Einzelhändler klicken und ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, erhalten wir möglicherweise Affiliate-Provisionen. Dies trägt zur Unterstützung unserer Arbeit bei, hat jedoch keinen Einfluss darauf, was wir abdecken oder wie wir es abdecken, und es hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen. Weder ZDNET noch der Autor erhalten für diese unabhängigen Rezensionen eine Vergütung. Tatsächlich befolgen wir strenge Richtlinien, die sicherstellen, dass unsere redaktionellen Inhalte niemals von Werbetreibenden beeinflusst werden.

Die ZDNET-Redaktion schreibt für Sie, unsere Leser. Unser Ziel ist es, die genauesten Informationen und die sachkundigste Beratung zu liefern, die möglich ist um Ihnen zu helfen, intelligentere Kaufentscheidungen für technische Ausrüstung und eine breite Palette von Produkten zu treffen Dienstleistungen. Unsere Redakteure prüfen jeden Artikel gründlich und prüfen die Fakten, um sicherzustellen, dass unser Inhalt den höchsten Standards entspricht. Wenn uns ein Fehler unterlaufen oder irreführende Informationen veröffentlicht wurden, werden wir den Artikel korrigieren oder klarstellen. Wenn Sie Ungenauigkeiten in unseren Inhalten feststellen, melden Sie den Fehler bitte über diese Form.

Die beste Gaming-CPU, die Sie derzeit bekommen können, ist der Intel Core i5-12600K. Der Basistakt beträgt 3,6 GHz, Sie können ihn aber für eine noch schnellere Leistung auf 4,9 GHz erhöhen. Es verfügt außerdem über eine integrierte Grafik, sodass Sie nicht in eine teure, dedizierte GPU investieren müssen, um weniger grafikintensive Spiele zu spielen.

Gaming-CPU

Preis

Geschwindigkeit (Basis und OC)

Anzahl der Kerne

Intel Core i5-12600K

$242

3,7 GHz/4,9 GHz

10

Intel Core i9-12900K

$421

3,2 GHz/5,2 GHz

16

AMD Ryzen 5 5600G

$140

3,9 GHz/4,4 GHz

6

AMD Ryzen 9 5950X

$499

3,4 GHz/4,9 GHz

16

AMD Ryzen 9 7950X

$599

4,5 GHz/5,7 GHz

16

Abgesehen vom Budget ist es wichtig, eine CPU zu wählen, die zu Ihrem Gaming-PC passt, da AMD- und Intel-Komponenten nicht zusammenarbeiten. Es ist auch wichtig, die Basis- und die erhöhte Taktrate zu notieren, wenn Sie Ihre CPU entsperren und übertakten möchten, um die Leistung zu steigern.

Wählen Sie diese Gaming-CPU...

Wenn Sie brauchen...

Intel Core i5-12600K

Eine abgerundete und ausgewogene Gaming-CPU. Es verfügt über eine OC-Geschwindigkeit von 4,90 GHz und integrierte Intel UHD 770-Grafik.

Intel Core i9-12900K

Eine High-End-CPU für Gaming-Leistung. Es ist teuer, verfügt aber über eine Basisgeschwindigkeit von 3,90 GHz, die auf 5,20 GHz übertaktet werden kann, sowie 16 Kerne und 24 Threads für eine effizientere Energienutzung und flüssigeres Multitasking.

AMD Ryzen 5 5600G

Eine preisgünstige Gaming-CPU. Für weniger als 150 US-Dollar können Sie Ihren Gaming-Desktop mit einem bescheidenen AMD Ryzen 5 5600G aufrüsten und mit Triple-A-Releases Schritt halten (zumindest noch ein paar Jahre).

AMD Ryzen 9 5950X

Eine leistungsorientierte CPU. Dieser Prozessor eignet sich am besten für Content-Ersteller und Streamer, die Anwendungen, Spiele und Programme gleichzeitig ausführen müssen.

AMD Ryzen 9 7950X

Eine CPU, die hohe Übertaktungsgeschwindigkeiten ermöglicht. Dies ist die beste Wahl für Heimwerker-PC-Enthusiasten, denen Geschwindigkeit wichtiger ist als alles andere.

Der Kauf einer Gaming-CPU kann überwältigend sein, wenn Sie mit der CPU-Sprache nicht vertraut sind. CPUs haben ihre eigene Sprache, was für den unerfahrenen Benutzer verwirrend sein kann.

Bei der Suche nach einer neuen CPU für Spiele gibt es einige Überlegungen, die Ihnen dabei helfen können, das richtige CPU-Modell für Ihre Anforderungen zu finden.

  • Hersteller: Für eine bessere Zuverlässigkeit überlegen Sie, wer Ihre CPU herstellt. Sowohl AMD als auch Intel sind führende CPU-Hersteller und dominieren unsere Liste.
  • Erscheinungsdatum: Die Technologie entwickelt sich schnell und ständig weiter, sodass ein neueres Modell möglicherweise mehr Funktionen bietet. Natürlich werden Sie dafür wahrscheinlich einen höheren Preis zahlen müssen.
  • Generation: Anhand der Art der Generierung können Sie erkennen, welche Programmierung und welchen Prozessor die CPU verwendet.
  • Kern: Die Anzahl der CPU-Kerne gibt an, wie schnell eine CPU arbeiten kann, wenn die Kerne mehrere unterschiedliche Anweisungen gleichzeitig verarbeiten. Heutige CPUs nutzen im Allgemeinen mehrere Kerne für eine höhere Leistung.
  • Taktfrequenz: Auch als Taktrate oder Frequenz bekannt. Die Taktrate gibt an, wie viele Zyklen pro Sekunde eine CPU ausführen kann. Sie wird in Gigahertz (GHz) gemessen.
  • Übertakten: Durch Übertakten können Sie die Taktrate Ihrer CPU erhöhen. Zum Beispiel die Intel® Performance Maximizer ist eines der führenden Tools zum Übertakten mit höherer Leistung.
  • Integrierte Graphiken: Für eine bessere Darstellung sollten Sie prüfen, ob in Ihrer CPU integrierte Grafiken verfügbar sind. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Videos bearbeiten und streamen möchten.

Eine weitere gute Möglichkeit, die beste CPU für Spiele im Jahr 2023 zu finden, besteht darin, einen Blick auf die PC-Spiele zu werfen, die Sie spielen möchten. Die Spezifikationen können Ihnen dabei helfen, die richtige CPU für Ihre persönlichen Bedürfnisse zu kaufen.

CPU steht für „Zentraleinheit“. Sie können sich die CPU als das Gehirn Ihres Computers vorstellen. Es stellt die Grundstruktur und Leistung bereit, die die übrigen Komponenten benötigen, um Aufgaben auszuführen und Programme auszuführen.

Das hängt davon ab, welche Probleme Sie haben. Wenn Spiele etwas langsam laufen oder Probleme beim Starten haben, ist es an der Zeit, Ihre Grafikkarte zu aktualisieren, da diese das Laden von In-Game-Assets steuert. Wenn jedoch Ihr gesamter PC langsam läuft oder Probleme bei der Ausführung grundlegender Aufgaben hat, ist es wahrscheinlich am besten, sich eine neue CPU anzuschaffen.

Der Unterschied zwischen AMD- und Intel-Komponenten ähnelt dem Unterschied zwischen Windows- und Mac-basierten Computern. Beide nutzen proprietäre Programmiersprachen und Architekturen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Und als solche arbeiten sie NICHT zusammen, was bedeutet, dass Sie kein billiges Intel-Motherboard und eine AMD-CPU kaufen und erwarten können, dass sie Ihren PC betreiben. Die AMD-CPU würde nicht nur einfach nicht in das Motherboard passen, sie verfügt auch nicht über die nötige Programmierung, um mit Intel-Komponenten zu kommunizieren.

Um sicherzustellen, dass Ihre neue Gaming-CPU mit Ihrem Build funktioniert, können Sie einen Blick darauf werfen PC-Teileauswahl, eine Website, die Ihnen dabei helfen soll, einen vollständig kompatiblen Build mit einem Budget für neue Komponenten zu erstellen. Sie wählen einfach aus, welche Komponenten Sie kaufen möchten, und die Website prüft, ob alles kompatibel ist. Und wenn es Probleme gibt, wird das Problem angezeigt, sodass Sie genau wissen, was Sie ändern müssen, damit alles funktioniert.

Der normale Betriebsbereich einer CPU beim Spielen liegt bei 61–73 °C (142–164 °F). Abhängig von der Grafiklast und der Umgebungstemperatur kann es vorkommen, dass Ihre CPU zeitweise etwas heißer wird, aber das sollte keinen Schaden anrichten.

Wenn Ihre CPU bei viel höheren Temperaturen läuft, müssen Sie möglicherweise in einen besseren Lüfter investieren. Etwas Wärmeleitpaste, um überschüssige Wärme zu den Kühlrippen abzuleiten, oder sogar ein Flüssigkeitskühlsystem. Es gibt viele Arten von Programmen, die Ihnen bei der Überwachung Ihrer CPU-Temperatur helfen, und ich empfehle dringend, eines zu verwenden, damit Sie Probleme erkennen können, bevor sie Ihr Gaming-System ruinieren.

Auf unserer Suche nach den besten Gaming-CPUs bin ich auf mehrere Optionen gestoßen, die eine Überlegung wert sein könnten. Dies sind einige der anderen CPUs, die ich für die besten Gaming-CPUs 2023 in Betracht gezogen habe: