Lenovo erzielte im dritten Quartal dank Rückenwind durch Cloud- und Remote-Arbeit sein bisher bestes Nettoergebnis

  • Sep 03, 2023

Der Nettogewinn des chinesischen Technologieriesen stieg im sechsten Quartal in Folge im Jahresvergleich um über 50 %.

Getty Images-1232460932.jpg
Bild: Getty Images

Der Rückenwind aus Cloud, digitaler Transformation und hybrider Arbeit hat Lenovo zum sechsten Mal in Folge beschert Der Nettogewinn stieg im dritten Quartal um über 50 %, wobei das Unternehmen im dritten Quartal 640 Millionen US-Dollar verdiente Quartal.

„Lenovo nutzte weiterhin die Chancen, die sich aus der beschleunigten digitalen und intelligenten Transformation und unserer neuen IT ergeben „Die Architektur hat uns mit den ‚Client-Edge-Cloud-Network-Intelligence‘-Fähigkeiten gut vorbereitet“, sagte Yuanqing Yang, Vorstandsvorsitzender von Lenovo und CEO.

Der Nettogewinn von 640 Millionen US-Dollar, was einer Steigerung von 62 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, geht einher mit dem höchsten Quartalsumsatz aller Zeiten von Lenovo – 20 Milliarden US-Dollar.

Von den 20 Milliarden US-Dollar Umsatz, die Lenovo erwirtschaftete, stammte der Löwenanteil – 17,6 Milliarden US-Dollar – aus dem PC-, Smartphone- und Smart-Device-Geschäft des Unternehmens.

Yang konzentrierte sich auf den Smartphone- und Smart-Device-Bereich dieses Geschäfts und sagte, dass der Nicht-PC-Umsatz des Unternehmens im Jahresvergleich um 22 % gestiegen sei und nun fast ein Fünftel seines Umsatzes ausmache. Er sagte, er erwarte ein Wachstum der Nicht-PC-Umsätze, da die Nachfrage nach 5G und Cloud weltweit weiter zunehme.

„Die Durchdringung von 5G und die Entwicklung von Edge-Cloud-Netzwerkintelligenz werden den aufstrebenden Unternehmen mehr Wachstumspotenzial bieten „Smart Devices wie Embedded Computing, IoT, AR/VR, angetrieben durch Metaverse, sowie Smart Home- und Smart Collaboration-Lösungen“, sagt Yang sagte.

Sein Rechenzentrumsgeschäft, die Infrastructure Solutions Group, erwirtschaftete einen Umsatz von 1,9 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 19 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies gipfelte darin, dass das Unternehmen einen Turnaround vollzog und ein Betriebsergebnis von 17 Millionen US-Dollar erzielte, was das erste profitable Quartal für das Geschäftsjahr 2022 darstellt.

Das dritte große Segment von Lenovo, die Solutions & Services Group, verzeichnete einen vierteljährlichen Umsatzanstieg von 19 % auf 1,9 Milliarden US-Dollar. Dieser Anstieg sei durch die verbesserte Segmentrentabilität seiner Cloud- und Unternehmenstechnologiedienste möglich geworden, sagte das Unternehmen.

Für den Rest des Geschäftsjahres sagte Lenovo-Finanzvorstand Wong Wai Ming, er erwarte, dass der Gewinn des Unternehmens in allen Geschäftsbereichen angesichts des oben genannten Rückenwinds noch einmal steigen werde.

Verwandte Berichterstattung

Lenovo ThinkPad P17 Gen 2 Test: Eine hochgradig konfigurierbare mobile Workstation der alten Schule

Das ThinkPad P17 Gen 2 ist eine mobile 17,3-Zoll-Workstation, die mit einigen extrem hochwertigen Spezifikationen konfiguriert werden kann. Das Fehlen einer Touchscreen-Option, die großen Bildschirmränder, die Größe und das Gewicht, die moderaten Lautsprecher und die schlechte Akkulaufzeit tun ihm jedoch keinen Gefallen.

Die neuen ThinkPad X1-Laptops von Lenovo sind für Videokonferenzen konzipiert

Die neuen Geräte verfügen über bessere Kamera- und Audiofunktionen für eine intensivere Zusammenarbeit, einschließlich neuer Computer-Vision-Technologie, die in ausgewählten Modellen verfügbar ist.

Laut Lenovo sind die Ergebnisse des zweiten Quartals auf dem besten Weg, die Nettomarge in drei Jahren zu verdoppeln

Der Nettogewinn stieg um 65 % auf 512 Millionen US-Dollar und das Umsatzwachstum der Gruppe stieg im zweiten Quartal für Lenovo auf knapp 17,9 Milliarden US-Dollar.

Motorola ist noch nicht „bereit“ für die Zukunft von Lenovos Project Unity

Die bildschirmübergreifende Initiative von Lenovo kann über Wi-Fi-Netzwerke hinausgehen und möglicherweise bald Standorte überbrücken. Aber es reicht noch nicht für die Smartphone-Marke Lenovo aus, die ihre eigene Screen-Hopping-Initiative gestartet hat.