Ist Polen die Öffnung, die Alibaba braucht, um sich von Amazon, Microsoft und Google in der Cloud zu lösen?

  • Sep 03, 2023

Der mitteleuropäische Cloud-Markt könnte genau das sein, wonach der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba sucht.

Der internationale Cloud-Markt wird von Amazon, Microsoft und Google dominiert, während der E-Commerce-Bereich normalerweise von Amazon oder lokalen Parteien kontrolliert wird.

Wolke

  • Was ist digitale Transformation? Alles, was Sie wissen müssen
  • Die besten Cloud-Anbieter im Vergleich: AWS, Azure, Google Cloud und mehr
  • Die Top 6 der günstigen Webhosting-Dienste: Finden Sie eine erschwingliche Option
  • Was ist Cloud Computing? Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen

Aber es ist kein Geheimnis, dass der chinesische Riese Alibaba auch einen Anteil an beiden Märkten haben möchte. Mitteleuropa, das immer noch eine Cloud-Grenze darstellt, ist das Schlachtfeld seiner Wahl.

Auf fast jeder Liste der führenden Unternehmen für öffentliche Clouds steht Amazon an erster Stelle, gefolgt von Microsoft an zweiter und Google an dritter Stelle. Die große Ausnahme von dieser Hierarchie gibt es in China und damit auch in Asien.

In seinem Heimatmarkt China ist Alibaba die unangefochtene Marktführerin Zahlen der Synergy Research Group, was ihnen einen zweiten Platz in der gesamten Region Asien und Pazifik (APAC) verschafft. Ähnliches zeigt sich auf dem Online-Einzelhandelsmarkt, wobei entweder Amazon oder ein lokaler Anbieter die Nase vorn hat und Alibaba mit seiner AliExpress-Plattform eine gewisse Rolle spielt.

Angesichts des globalen Status quo der Cloud hätte jedoch selbst ein großes Unternehmen wie Alibaba Probleme, einen Fuß in die Tür zu bekommen. Aber Mitteleuropa könnte die Chance bieten, die es braucht.

Im E-Commerce-Bereich sieht Alibaba laut einem Manager eines Dienstes, der Cashback-Anreizprogramme für Online-Plattformen anbietet, bereits vielversprechend aus.

„Sie sind noch nicht die Spitzenreiter“, sagt Jan Sikora, CEO und Gründer des E-Commerce-Dienstleistungsunternehmens Planet Plus, gegenüber ZDNet.

„Der polnische Markt wird von Allegro dominiert, aber jetzt sehen wir plötzlich, wie AliExpress für Aufsehen sorgt.“

SEHEN: Sonderbericht: Die Zukunft von Everything as a Service (kostenloses PDF)

Die im vergangenen Jahr von Planet Plus gesammelten Daten deuten darauf hin, dass fast die Hälfte aller von der Plattform verfolgten Transaktionen in Polen von AliExpress stammen.

Der zu Alibaba gehörende Einzelhandelsdienst AliExpress wächst schnell: Im ersten Halbjahr 2018 lag der Gesamtwert seiner Transaktionen fast auf dem Niveau des gesamten Jahres 2017. Dieses Wachstum fand in einem Markt wie eBay statt versucht – und gescheitert – zwischen 2008 und 2013 in Angriff zu nehmen.

„Alibaba geht einen Markt nach dem anderen an und arbeitet sich von Ost nach West vor“, sagt Sikora.

„Amazon war lange Zeit nicht bereit, Produkte nach Polen zu versenden, und man muss dies immer noch über die deutsche Tochtergesellschaft tun.“ AliExpress stand polnischen Käufern von Anfang an offen.“

Hier kommt es darauf an, Käufer mit kleinem Budget anzusprechen. „Sie sind konkurrenzlos, wenn es um Rabatte geht. Produkte, die bei Allegro 20 US-Dollar kosten würden, würden bei AliExpress 10 US-Dollar kosten, inklusive kostenlosem Versand.“

Es gibt noch mehr Möglichkeiten auf dem Markt für Cloud Computing. Traditionelle On-Premise-IT ist immer noch so ziemlich der Standard.

Laut Mateusz Gordon, Direktor für digitale Transformation für Mittel- und Osteuropa bei Services Laut Angaben des Unternehmens PwC nutzen seit 2017 rund 10 Prozent aller Unternehmen in Polen das Wolke. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen hinken hinterher.

„Andererseits ist die Marktdynamik für Cloud-Lösungen in Polen mit Wachstumsraten in der Größenordnung von 25 Prozent recht beeindruckend.“ von 2015 bis 2016 und von 2016 bis 2017, was zeigt, dass die Notwendigkeit einer Umstellung bei Unternehmen, die in Cloud-Lösungen investieren, gut verstanden wird“, so Gordon sagt.

Auch Artur Kaminski, Cheftechnologe beim IT-Dienstleistungsunternehmen Apex.it, ist der Meinung, dass polnische Unternehmen immer noch vorsichtig sind, was den Wechsel in die Cloud angeht.

„Wir verfügen hinsichtlich Infrastruktur und Rechenzentren über eine relativ moderne IT“, stellt er fest. „Auch die Kosten für den Besitz von Infrastruktur sind meist niedriger als im Ausland.“

Er weist auch auf die relativ strengen Datenschutzgesetze und -vorschriften hin, die in Polen gelten.

„Leider operieren für sie alle großen Cloud-Anbieter von anderen Ländern aus, und selbst wenn die Datenmigration aus rechtlicher Sicht sicher ist, ist die Datenkontrolle immer noch ein Problem.“

Gordon und Kaminski weisen beide darauf hin, dass Anbieter außerhalb der Top 3 niedrige Akzeptanzraten sowie ein wachsendes Interesse am Handel mit China benötigen.

„Alibaba hat zwei wesentliche Unterscheidungsmerkmale“, sagt Kaminski. „Das erste ist der Preis, das zweite die Lage.“ Wenn jemand mit China Geschäfte machen will und IT braucht, steht Alibaba bereits auf der richtigen Seite der Großen Firewall.“

SEHEN: Cloud v. Entscheidung zum Rechenzentrum (ZDNet-Sonderbericht) | Laden Sie den Bericht als PDF herunter (TechRepublic)

Laut Gordon könnten Alibabas Cloud und die attraktive Preisgestaltung realistische Optionen für Unternehmen bieten, die bereits AWS-Dienste nutzen. Diese Situation macht den Vertriebsvertrag relevant, den Alibaba letzten Sommer mit dem polnischen Unternehmen ABC Data abgeschlossen hat.

„ABC Data ist einer der größten IT-Distributoren in Polen. Bezeichnend ist, dass das Unternehmen auch in der Tschechischen Republik, der Slowakei, Litauen, Lettland, Estland, Rumänien und Ungarn vertreibt. Dies verschafft Alibaba Zugang zu all diesen Märkten und ist ein gutes Tor zur gesamten Region“, sagt er.

ABC Data bestätigte gegenüber ZDNet, dass es plant, seine Plattform, einschließlich Alibaba Cloud, außerhalb seines Heimatlandes verfügbar zu machen.

„Die ABC Data Cloud-Plattform wird bald außerhalb Polens in anderen mittel- und osteuropäischen Ländern verfügbar sein: der Tschechischen Republik, Estland, Rumänien, Litauen, Lettland, die Slowakei und Ungarn mit lokalen Sprachversionen“, schrieb Piotr Skorzynski, Leiter Cloud-Lösungen bei ABC Daten.

„Darüber hinaus wird Alibaba Cloud seine Ressourcen der Alibaba Group nutzen, um maßgeschneiderte Lösungen bereitzustellen Unternehmen aus Mittel- und Osteuropa, die ihre Aktivitäten in China und im asiatisch-pazifischen Raum ausbauen möchten Region."

Er fügte hinzu, dass ABC Data ein breites Cloud-Portfolio anbietet, das Produkte von Microsoft, Kaspersky und anderen umfasst.

„Die Suche nach einer Partnerschaft mit Alibaba war ein natürlicher Schritt, da ABC Data schon immer ein Angebot anbieten wollte umfassende Umgebung über seine Cloud-Plattform, die den Wiederverkäufern und ihren Kunden die Wahl lässt Anbieter.“

Bisherige und verwandte Berichterstattung

Top-Cloud-Anbieter 2018: Wie sich AWS, Microsoft, Google, IBM, Oracle und Alibaba schlagen

Hier ein Blick auf die jährlichen Ausführungsraten, Hybrid-Cloud-Strategien und Ansätze für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen bei den Public-Cloud-Anbietern.

Die Hema-Filialen von Alibaba verändern das Supermarkterlebnis

Alibabas „Hippo Fresh“-Läden verbinden Offline und Online und zeigen, wie Technologie den Einzelhandel verändern kann, unter anderem durch ein Roboterrestaurant im Laden.

Belgien ist der erste EU-Markt, der sich der Alibaba E-Trade-Initiative anschließt

Der chinesische E-Commerce-Riese vereinbart mit Belgien, an der Senkung der Barrieren für den grenzüberschreitenden Handel zu arbeiten Handel und erleichtert Logistik-, Zahlungs- und Cloud-Computing-Dienste für kleine und mittlere Unternehmen Unternehmen.

Alibabas 11.11 Global Shopping Festival in Zahlen

Von künstlicher Intelligenz bis hin zur Kühlung von Rechenzentren, maschinellem Lernen und Blockchain nutzte Alibaba Neues Technologie, um den Rekordumsatz des 11.11 Global Shopping Festival vom letzten Jahr um 45,3 Milliarden zu übertreffen Yuan.

Das Tmall Innovation Center von Alibaba nutzt Daten, um Verkäufern bei der Produktentwicklung zu helfen

Das Tmall Innovation Center nutzt Daten und das Technologieportfolio von Alibaba, um die Kaufgewohnheiten von Online-Verbrauchern zu verstehen und Verkäufern bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen zu helfen.

5 Cloud-Sicherheitstrends, die Sie 2019 im Auge behalten sollten TechRepublic

Während AWS, Microsoft Azure und Google Cloud Platform für den Schutz der Cloud-Infrastruktur verantwortlich sind, müssen Kunden laut Palo Alto Networks andere Schwachstellen überwachen.

Alibaba bringt eigenen KI-Chip auf den Markt, um eine übermäßige Abhängigkeit von den USA zu vermeiden CNET

 Berichten zufolge könnte der Chip selbstfahrende Autos, intelligente Städte und die Logistik antreiben.