APAC-Verbraucher glauben, dass Unternehmen und Regierungen verpflichtet sind, ihre Daten zu schützen

  • Sep 03, 2023

Fast 70 % der Verbraucher im asiatisch-pazifischen Raum würden für ein besseres Benutzererlebnis auf ihre Privatsphäre verzichten, aber nur 25 % sind davon überzeugt Sie sind für den Schutz ihrer eigenen Daten verantwortlich, während der Rest diese Rolle den Regierungen und anderen Behörden auferlegt Organisationen.

Fast 70 % der Verbraucher im asiatisch-pazifischen Raum würden für ein besseres Benutzererlebnis auf ihre Privatsphäre verzichten, aber nur 25 % sind davon überzeugt Es ist ihre Pflicht, ihre eigenen Daten zu schützen, während der Rest diese Verantwortung den Regierungen und anderen abwälzt Unternehmen. Chinas Konsumenten scheinen am ehesten bereit zu sein, für reichhaltigere Erlebnisse auf ihre Privatsphäre zu verzichten, während ihre Kollegen in Japan dies am seltensten tun.

In der gesamten Region verzichteten nur 4 % auf die Nutzung einer App nach einer Sicherheitsverletzung. Vertrauen Sie jedoch auf einen die Fähigkeit der Organisation, ihre Daten zu schützen ist im Vergleich zu einem früheren Bericht aus dem Jahr 2018 zurückgegangen, wobei Social-Media-Plattformen den größten Rückgang von 19 % verzeichneten, wie aus einer Umfrage von F5 Networks hervorgeht. Das von März bis April dieses Jahres durchgeführte

Komfortkurve 2020 Der Bericht befragte 4.100 Befragte aus acht asiatisch-pazifischen Märkten, darunter Singapur, Indien, Indonesien, Australien und Taiwan.

Der Bericht stellte fest, dass die Mehrheit der Verbraucher in der Region die Verantwortung für den Schutz ihrer Produkte betonte Daten an andere weitergeben, wobei 43 % der Meinung sind, dass Unternehmen diese Rolle übernehmen sollten, während 32 % darauf verwiesen Regierungen.

Siehe auch

Angesichts der Schwierigkeiten der Unternehmen muss Singapur bei seinen Datenbestrebungen mehr Sorgfalt walten lassen

Lies jetzt

Darüber hinaus waren es 27 % keine Kenntnis von Sicherheitsverstößen einschließlich Vorfällen, an denen Regierungsbehörden und beliebte Apps beteiligt waren.

Dies gibt Anlass zur Sorge, insbesondere in China, wo 82 % der Befragten ihre Privatsphäre im Austausch für ein besseres Benutzererlebnis aufgeben würden, ebenso wie 79 % in Indien und Indonesien. Im Vergleich dazu sind in Japan 43 % bereit, dasselbe zu tun, in Australien sind es 50 % und in Singapur sind es 58 %.

In der gesamten Region würden sich jedoch satte 96 % für Komfort und ein nahtloses App-Benutzererlebnis gegenüber Sicherheit entscheiden. Solche Verhaltensweisen sowie die Überzeugung, dass Unternehmen und Regierungen die Verantwortung für den Datenschutz der Verbraucher übernehmen sollten, deuteten auf einen Bedarf hin Laut F5 müssen diese Organisationen ihre Sicherheitsinfrastrukturen verbessern und Vorschriften und Compliance-Richtlinien verschärfen Bericht.

Das mangelnde Bewusstsein für Sicherheitsverletzungen bei den Verbrauchern verdeutlicht jedoch auch die Notwendigkeit einer stärkeren Einbindung dieser Nutzer und wachsam bei der Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten und fordern mehr Transparenz bei der Nutzung ihrer Daten Daten.

Adam Judd, Senior Vice President für den asiatisch-pazifischen Raum bei F5, sagte: „Während die Pandemie unser Leben neu definiert und Unternehmen ihr Leben intensivieren.“ Angesichts der Bemühungen um die digitale Transformation stellen Verbraucher höhere Anforderungen an die Anwendungen, die sie zum Arbeiten, Spielen usw. verwenden verbinden. Um Komfort und Sicherheit wirklich zu integrieren, sollten Unternehmen die Verbraucher während der Entwicklung der Anwendungen proaktiv einbeziehen, nicht erst am Ende.

„Dies ist insbesondere in einer Zeit der Fall, in der sich sowohl der Anwendungsverbrauch als auch die Sicherheitslücken täglich vervielfachen“, sagte Judd. „Die Partnerschaft mit Verbrauchern bedeutet, dass die Branche und die Unternehmen zusammen mit ihrer digitalen Welt florieren können Partner können bessere Lösungen entwickeln, die jederzeit und jederzeit nahtlose und dennoch sichere Erlebnisse bieten. Letztendlich wird den Benutzern gezeigt, worum es geht, und ihnen das Gefühl geben, dass sie in ihren eigenen Schutz investieren sollten.“ 

F5 forderte Unternehmen und Regierungen außerdem auf, die Verbraucher aufzuklären und mit ihnen zusammenzuarbeiten, damit letztere sich der Konsequenzen bewusst sind, wenn sie sich dafür entscheiden Handel mit ihren Daten oder ihrer Privatsphäre im Austausch für ein nahtloseres Benutzererlebnis.

VERWANDTE ABDECKUNG

  • APAC-Verbraucher haben Bedenken hinsichtlich des Online-Datenschutzes, lassen es aber bei kostenlosen Angeboten lieber sein
  • APAC-Mitarbeiter sind nicht vollständig sicher, von zu Hause aus zu arbeiten
  • APAC-Konsumenten haben wenig Vertrauen in digitale Dienste
  • APAC-Verbraucher wünschen sich IoT-Geräte, befürchten aber Datenlecks
  • APAC-Benutzer sind sich nicht sicher, ob ihre Online-Daten ordnungsgemäß gesichert sind
  • APAC-Unternehmen müssen ihren Cybersicherheitsansatz ändern
  • Mangelnde Zusammenarbeit und Offenlegung wirken sich negativ auf die APAC-Sicherheitslage aus
  • Singapur am stärksten exponiert, aber auch am besten auf Cybersicherheit vorbereitet: Deloitte
  • Singapur verzeichnet einen Rückgang häufiger Sicherheitsbedrohungen, rechnet jedoch mit mehr Datenschutzverletzungen