Ericsson nutzt NetComm für NBN-Geräte

  • Sep 04, 2023

Der Netzwerktechnologieanbieter NetComm wurde von Ericsson mit der Bereitstellung des Festnetz-Terminals beauftragt Kundenstandorte für die Long-Term Evolution (LTE) Festnetz-Wireless-Komponente des National Broadband Network ausrollen.

Der Netzwerktechnologieanbieter NetComm wurde von Ericsson mit der Bereitstellung des Festnetz-Terminals beauftragt Kundenstandorte für die Long-Term Evolution (LTE) Festnetz-Wireless-Komponente des National Broadband Network ausrollen.

Die Time Division LTE (TD-LTE)-Geräte bestehen aus zwei Ausrüstungsteilen – einer wetterfesten Box das sich außerhalb des Hauses befindet, und ein Teil, das als Netzwerkabschlusseinheit im Haus dient heim. Diese Geräte werden dann verwendet, um eine Verbindung zu einer der 2300 Basisstationen und Türme von NBN Co im ganzen Land herzustellen.

Die Technologie unterscheidet sich von der Standard-LTE-Produkte von NetComm, so NetComm-Geschäftsführer David Stewart, da das Produkt speziell für NBN Co. entwickelt wurde.

Im Juni, Ericsson sicherte sich einen Vertrag über 1,1 Milliarden US-Dollar

das feste drahtlose TD-LTE-Netzwerk von NBN Co aufzubauen, das voraussichtlich bis zu 500.000 Haushalte in den 7 Prozent Australiens abdecken wird, die nicht vom Glasfaserausbau abgedeckt sind. Anfang dieses Monats sagte Kommunikationsminister Stephen Conroy kündigte an, dass die ersten fünf regionalen Standorte Mitte 2012 online gehen würdenDer Bau des Netzwerks soll bis 2015 abgeschlossen sein.

Es wurde berichtet, dass der Deal zwischen NetComm und Ericsson für das Unternehmen einen Wert von bis zu 200 Millionen US-Dollar hatte. Stewart erzählte ZDNet Australien dass es keinen festgelegten Wert gebe und dass dieser davon abhänge, wie viel NBN Co. benötige.

„Der Vertrag hat keinen Wert, da wir nur ein Gerät bauen und sie es dann kaufen, wenn sie es brauchen“, sagte er. „Im Moment gibt es sicherlich keine Mengenverpflichtung.“