Die ADHA möchte den Einsatz von Faxgeräten im australischen Gesundheitswesen beenden

  • Sep 05, 2023

Ein Teil ihres Plans, die Nutzung des Faxgeräts einzustellen, besteht darin, eine gemeinsame Plattform für die Gesundheitsversorgung einzurichten Die Agentur bot 30.000 US-Dollar für jeden erfolgreich geworbenen Secure Messaging-Anbieter Service.

Die Australian Digital Health Agency (ADHA) ist auf der Suche nach Anbietern, die eine sichere Lösung anbieten können Messaging-Funktion für Ärzte, die sie im Rahmen ihrer Bemühungen zur Abschaffung papierbasierter Nachrichten nutzen kann Gesundheitspflege.

In einem Dokument zur Interessenbekundung (EOI) sagte die ADHA, dass Teile des australischen Gesundheitssektors zwar übernommen haben Messaging-Dienste, die fortschrittlicher sind als das Faxgerät, sind im Allgemeinen auf diejenigen beschränkt, die unter denselben Diensten arbeiten Service.

„Diese mangelnde Interoperabilität hat die Einführung sicherer Nachrichten in der gesamten Branche behindert“, heißt es darin.

Die ADHA begann mit zwei Branchenkonsortien unter der Leitung von Telstra Health und HealthLink zusammenzuarbeiten, um Proof-of-Concept-Implementierungen zu liefern „Verbesserte Funktionalität, die Probleme löst, die bisher die Einführung sicherer Messaging-Technologie in Australien behindert haben.“ 2017.

„Angesichts dieser erfolgreichen Machbarkeitsstudien möchte die Agentur die weitverbreitete Einführung fördern und beschleunigen.“ dieser erweiterten Funktionalität innerhalb klinischer Informationssysteme und sicherer Nachrichtensysteme in Australien", heißt es sagte.

Die ADHA hat ihr Angebot in zwei Teile gegliedert und konzentriert sich dabei auf verschiedene Arten von Softwarepaketen. Das erste, ein anwendbares klinisches Informationssystem (ACIS), das die ADHA als klinisches Informationssystem beschrieben hat, umfasst Praxisverwaltungssysteme oder elektronische Systeme Krankenaktensysteme, die Nachrichten über eine sichere Messaging-Infrastruktur an andere klinische Informationssysteme senden und empfangen, um ihnen klinische Pflege zu bieten Patienten.

Das zweite, als „Applicable Secure Messaging System“ (ASMS) bezeichnete System umfasst sichere Messaging-Systeme, die den Austausch von Nachrichten zwischen ihnen ermöglichen klinische Informationssysteme verwalten, ein Anbieterverzeichnis verwalten und Nachrichten übermitteln und Anbieterverzeichnisdienste für andere sichere Nachrichtenübermittlung verfügbar machen Systeme.

Um sich für das Programm zu qualifizieren, muss ein Anbieter seinen ACIS- oder ASMS-Dienst an mindestens zwei Standorten von Gesundheitsdienstleistern in Australien bereitstellen.

Jedes erfolgreich vorgestellte System erhält 30.000 AU$ für die Implementierung des Dienstes – die ADHA hat nicht gesagt, wie viele Lieferanten sie sich leisten könnte, in das Programm einzubeziehen.

„Zwei Versionen eines im Wesentlichen gleichen Softwarepakets würden nicht als unterschiedlich gelten und daher nicht beide für das Angebot in Frage kommen“, erklärt die EOI.

Eine teilnehmende Organisation, so die ADHA, sei verpflichtet, bis zum 15. Mai 2020 eine allgemeine Version einer erweiterten Version ihrer Software herauszugeben, die die angegebenen technischen Funktionen enthält.

Der Schritt folgt auf die Veröffentlichung der australischen National Digital Health Strategy durch die ADHA im Juli letzten Jahres, die das Ziel beinhaltete, sicherzustellen, dass jeder Gesundheitsdienstleister über die entsprechenden Fähigkeiten verfügt über sichere digitale Kanäle mit anderen Fachkräften und ihren Patienten zu kommunizieren und so die Abhängigkeit von papierbasierter Korrespondenz und dem Faxgerät oder der Post zu beenden 2022.

In einer Ansprache vor dem National Press Club im Mai letzten Jahres sagte ADHA-Geschäftsführer Tim Kelsey, dass das Ziel seiner Agentur für 2019 darin bestehe, dass jeder registrierte Kliniker mit einem ausgestattet werde sichere Mittel zur digitalen Kommunikation mit ihren Kollegen, ohne „auf Papier oder das gefürchtete Faxgerät zurückgreifen zu müssen“.

Vor der Veröffentlichung der Strategie erläuterte Kelsey drei Hauptschwerpunkte und sagte, dass sie sich auf die Beteiligung konzentrieren würden, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, mehr Kontrolle über ihre Gesundheit und Pflege zu übernehmen. Zusammenarbeit, die die gemeinsame Gestaltung von Diensten erfordert; und Innovation.

„MHR ist ein Teil der Lösung; Es wird nicht alle Informationsherausforderungen des modernen australischen Gesundheitswesens lösen, aber es ist ein wichtiger Schritt nach vorne... „Eine der wichtigsten Grundlagen der digitalen Gesundheit“, sagte er. „Wenn die Welt voller Faxe ist, wird sie nicht voller Präzisionsmedikamente sein – machen wir die digitalen Grundlagen richtig.“

Die ADHA ist die für die Aufsicht zuständige Behörde Meine Gesundheitsakte ist verpfuscht.

MEHR ZU MEINER GESUNDHEITSDATEN

  • Bis Mitte November haben fast 300.000 Australier ihr My Health Record gelöscht
  • Im Zuge von „My Health Record“ möchte Canberra das nationale Datensystem in Ordnung bringen
  • Meine Konten für Gesundheitsakten erreichen 6,45 Mio., da die Frist für die Abmeldung näher rückt
  • Es wurden Strafen für den Missbrauch meiner Gesundheitsdaten erhoben
  • Bei My Health Record gab es in den Jahren 2017–18 42 Datenschutzverletzungen, aber keine „böswilligen“ Angriffe: ADHA
  • Die Begründungen meiner Gesundheitsakte sind „irgendwie lahm“: Godwin
  • Überstürzte Änderungen an meiner Gesundheitsakte verfehlen immer noch den Sinn