Die gefährlichsten iOS-, Android-Malware- und Smartphone-Schwachstellen des Jahres 2019

  • Sep 06, 2023

Auch unsere mobilen Geräte, die uns mittlerweile an die Hüften geklebt sind, sind über Internetverbindungen, Anwendungen und Kommunikationsprotokolle ein Kanal für Cyberangriffe.

Im Laufe des Jahres 2019 haben wir gesehen, wie die Vielfalt der Angriffe und Schwachstellen, die sich auf unsere iOS- und Android-Smartphones auswirken, eskalierte. Hier sind einige der bemerkenswertesten Fälle.

Zu Beginn des Jahres 2019 entdeckten Forscher von Embedi eine Schwachstelle in Marvell Avastar 88W8897. Wird in Produkten wie Samsung Galaxy J1-Smartphones, Microsoft Surface-Laptops und Gaming eingesetzt Konsolen.

Bei Ausnutzung könnte der Fehler genutzt werden, um ohne Benutzerinteraktion Schadcode auszulösen.

Weiter lesen: Der Wi-Fi-Firmware-Fehler betrifft Laptops, Smartphones, Router und Spielgeräte

Eine von Sucuri im Februar entdeckte Phishing-Kampagne beinhaltete den Einsatz gefälschter Google reCAPTCHA-Systeme Legen Sie Malware, einschließlich einer bösartigen Android-APK mit dem Finanztrojaner Banker, auf Mobilgeräten ab Geräte.

Weiter lesen: Gefälschtes Google reCAPTCHA zum Verstecken von Android-Banking-Malware

Im Juli wurde eine Schwachstelle im Bluetooth-Kommunikationsprotokoll veröffentlicht, die sich auf Windows 10 auswirkt. iOS- und macOS-Maschinen, einschließlich iPhones, iPads, Apple Watch, MacBooks und Microsoft-Tablets & Laptops.

Der MAC-Adressen-Exploit könnte verwendet werden, um Benutzer mobiler Geräte zu verfolgen, obwohl Android-Handys nicht anfällig sind.

Weiter lesen: Bluetooth-Exploit kann Benutzer mobiler iOS- und Microsoft-Geräte verfolgen und identifizieren

In diesem Jahr tauchte ein interessanter Fall mit Monokle auf, einer für Android-Handys entwickelten Spyware. Der Remote Access-Trojaner nutzt Barrierefreiheitsdienste aus, um Keylogger auszuführen, den App-Verlauf offenzulegen, Fotos und Videos zu stehlen, Opfer über GPS zu verfolgen und vieles mehr.

Weiter lesen: Diese Android-Malware kann Fotos und Videos aufnehmen und Ihren App-Verlauf ausspionieren

Im Juli wurde ein neuer Ransomware-Stamm namens Filecoder entdeckt, der, obwohl er noch nicht fertig zu sein scheint, einige gefährliche Fähigkeiten offenbart hat. Die Malware ist als pornografische App getarnt und sobald sie auf Ihrem Mobiltelefon landet, versucht sie, Dateien zu verschlüsseln – basierend auf einer Liste von WannaCry – und verlangt bis zu 200 US-Dollar für die Entschlüsselung.

Weiter lesen: Diese neue Android-Ransomware infiziert Sie über SMS-Nachrichten

Im September fanden Forscher eine Vielzahl bösartiger Apps, denen es gelang, die Sicherheitsbarrieren von Google Play zu umgehen. 24 Apps wurden fast eine halbe Million Mal heruntergeladen und nach der Installation auf dem Gerät eines Opfers wurde die Joker-Malware installiert, die in der Lage war, Daten zu stehlen und durch Malvertising betrügerische Gewinne zu erzielen.

Weiter lesen: Schädliche Android-Apps mit Joker-Malware haben sich bei Google Play etabliert

Eine neue Art von Android-Malware namens xHelper, die Zehntausende Geräte infiziert hat, verdient ihren Betreibern Geld durch Pay-per-Install-Systeme und Malvertising. Was diese Malware jedoch von anderen unterscheidet, ist ihre hohe Persistenz, was bedeutet, dass sich die Malware immer wieder selbst neu installiert – selbst nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.

Weiter lesen: Neue „nicht entfernbare“ xHelper-Malware hat 45.000 Android-Geräte infiziert

FakeAdsBlock ist eine interessante Form von Android-Malware, die als Werbeblocker für mobile Geräte verbreitet wird. Sobald die App jedoch installiert ist, bombardiert sie Benutzer mit Werbung, um Einnahmen für ihre Betreiber zu generieren.

Weiter lesen: Android-Malware tarnt sich als Werbeblocker, belästigt Nutzer dann aber mit Werbung

Im November wurden Sicherheitslücken in Android öffentlich bekannt, durch die Millionen von Geräten angreifbar waren. Die Fehler könnten genutzt werden, um Google- und Samsung-Handys für verdeckte Spionage zu kompromittieren sowie Bilder und Videos ohne Wissen des Benutzers aufzunehmen – unabhängig davon, ob das Gerät gesperrt war oder nicht.

Weiter lesen: Durch einen Android-Fehler können betrügerische Apps Fotos und Videos aufnehmen, selbst wenn Ihr Telefon gesperrt ist