Landwirte erhalten ihre eigene Sicherheitsberatung, wenn Cyberangriffe zunehmen

  • Sep 06, 2023

Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem, schalten Sie den Virenschutz ein und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Online-Konten, teilt die britische Cybersicherheitsbehörde den Landwirten mit.

Das britische National Cyber ​​Security Centre (NCSC) hat seine allerersten Leitlinien für Landwirte herausgegeben, um ihre Industrie vor Malware und Ransomware zu schützen.

Mit Blick auf die Zukunft von Landwirtschaft und Technologie ist die NCSC hat Leitlinien veröffentlicht um dem Agrarsektor dabei zu helfen, auf die gleichen Bedrohungen zu reagieren, denen viele andere Organisationen ausgesetzt sind. NCSC stellt fest, dass zu den wichtigsten in diesem Sektor verwendeten Systemen E-Mail, Online-Kontotools, Online-Zahlungssysteme sowie mit dem Internet verbundene landwirtschaftliche Geräte gehören, die einem Cyberangriff ausgesetzt sein könnten.

Privatsphäre

  • So löschen Sie sich aus Internet-Suchergebnissen und verbergen Ihre Identität online
  • Die besten Browser für den Datenschutz
  • Der „Reparaturmodus“ des Samsung-Smartphones verhindert, dass Techniker Ihre Fotos ansehen
  • Sind Perioden-Tracking-Apps sicher?

„Obwohl wir nicht garantieren können, dass Sie im Folgenden vor allen Formen von Cyberangriffen geschützt sind „Beratung wird den Schutz, den Sie vor den häufigsten Cyberkriminalität haben, deutlich erhöhen“, so NCSC Anmerkungen. Es hieß, ihre offiziellen Statistiken zeigten einen Anstieg der Berichte über Cyberangriffe gegen die Landwirte.

SEHEN: Netzwerksicherheitsrichtlinie (TechRepublic Premium)

Die neuen Leitlinien wurden gemeinsam mit der National Farmers' Union (NFU) entwickelt fordert die Landwirte auf, das Dokument zu prüfen.

„Kriminalität im ländlichen Raum ist ein großes Problem für landwirtschaftliche Betriebe und wir sind zu Recht darauf bedacht, unsere landwirtschaftlichen Gebäude, Maschinen und unser Vieh zu schützen.“ Allerdings leben und arbeiten wir alle in einer digitalen Welt und wir müssen uns der Bedrohungen bewusst sein, die dies für unsere Unternehmen mit sich bringen kann“, sagte Stuart Roberts, stellvertretender Präsident der NFU.

Der Leitfaden fordert den Agrarsektor auf, alle Aspekte seines Geschäfts zu berücksichtigen, die heute von der vernetzten Technologie berührt werden automatisierte Maschinen bis hin zu Überwachungskameras und Smartphones – im Grunde jede Technologie, die Landwirte bei ihrer Arbeit unterstützt Geschäft.

Der erste Ratschlag des NCSC besteht darin, Geräte und Software, einschließlich Windows, macOS, iOS und Android, zu patchen und zu aktualisieren. Es empfiehlt Landwirten, das Betriebssystem nach Möglichkeit so einzustellen, dass Updates automatisch installiert werden, und bietet Angebote an eine Erinnerung daran, dass ältere Versionen eines Betriebssystems, wie z. B. Windows 7, irgendwann keine Sicherheit mehr erhalten Aktualisierung.

Der zweite Ratschlag besteht darin, regelmäßig Backups zu erstellen, damit beispielsweise bei einem Ransomware-Angriff keine E-Mails, Rechnungen, Kontakte, Bestellungen und Angebote verloren gehen.

NCSC empfiehlt außerdem, jedes Computergerät mit einem Passwort zu schützen und zum Schutz der Daten Verschlüsselungen wie BitLocker unter Windows oder FileVault unter macOS zu verwenden.

Das Dokument beschreibt die Risiken, denen Landwirte durch einen Ransomware-Angriff ausgesetzt sind, zu dem auch die Herstellung eines Geräts gehört Unbrauchbarkeit, Stilllegung landwirtschaftlicher Fahrzeuge, Datenverlust, Eingriff in automatisierte Systeme und Offenlegung von vertraulichen Daten landwirtschaftliche Daten.

Die Anleitung empfiehlt außerdem, Antivirenprogramme zu aktivieren und die Firewall einzuschalten, um das lokale Netzwerk vom Internet zu trennen.

Weitere praktische, aber oft vergessene Tipps sind die Änderung aller Standardkennwörter für Geräte wie den Internet-Router und die Wahl sicherer Kennwörter.

„Kombinieren Sie drei zufällige Wörter, um einen kurzen, einprägsamen Satz zu bilden“, rät NCSC.

SEHEN: Wie verhindern wir, dass Cyberwaffen außer Kontrolle geraten?

Außerdem sollten Landwirte für jedes Online-Konto ein anderes Passwort wählen, insbesondere für ihr primäres E-Mail-Konto.

„Wenn Kriminelle in der Lage sind, auf Ihre E-Mails zuzugreifen und diese zu kontrollieren, können sie möglicherweise Passwörter zurücksetzen und die Kontrolle über Ihre anderen Konten erlangen“, heißt es darin.

NCSC weist darauf hin, dass Landwirte, wenn sie ihre Passwörter aufschreiben, diese sicher und fern von ihrem Gerät aufbewahren sollten. Außerdem werden Landwirte aufgefordert, einen Passwort-Manager zu verwenden und keine schwachen Passwörter zu verwenden. Insbesondere wird davon abgeraten, Familiennamen, den Namen eines Haustiers, einen Geburtsort, einen Lieblingsfeiertag, Details zu einer Lieblingssportmannschaft und Wörter wie „Passwort“ und „QWERTZ“ zu verwenden.

Schließlich empfiehlt es Landwirten, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für ihre Online-Konten zu aktivieren.

„Das bedeutet, dass ein Krimineller, selbst wenn er Ihr Passwort kennt, nicht auf Ihre Konten zugreifen kann.“ Wenn Sie also die Möglichkeit haben, 2FA zu aktivieren, sollten Sie dies tun“, sagt NCSC.

Sicherheit

8 Gewohnheiten hochsicherer Remote-Mitarbeiter
So finden und entfernen Sie Spyware von Ihrem Telefon
Die besten VPN-Dienste: Wie schneiden die Top 5 im Vergleich ab?
So finden Sie heraus, ob Sie in einen Datenverstoß verwickelt sind – und was als nächstes zu tun ist
  • 8 Gewohnheiten hochsicherer Remote-Mitarbeiter
  • So finden und entfernen Sie Spyware von Ihrem Telefon
  • Die besten VPN-Dienste: Wie schneiden die Top 5 im Vergleich ab?
  • So finden Sie heraus, ob Sie in einen Datenverstoß verwickelt sind – und was als nächstes zu tun ist