Toyota gründet ein Forschungsunternehmen für autonome Fahrzeuge im Wert von 2,8 Milliarden US-Dollar

  • Sep 06, 2023

Das neue Joint Venture wird sich auf die Entwicklung selbstfahrender Technologie konzentrieren.

Toyota hat die Gründung eines Joint Ventures (JV) angekündigt, das sich auf die Forschung und Entwicklung selbstfahrender Technologien konzentrieren wird.

Hervorgehoben

  • Ist Windows 10 zu beliebt für sein eigenes Wohl?
  • 5 Wege, den besten Ort für den Berufseinstieg zu finden
  • So wird generative KI die Gig Economy zum Besseren verändern
  • 3 Gründe, warum ich dieses 300-Dollar-Android dem Pixel 6a von Google vorziehe

Am Freitag hat das in Toyota City, Japan, ansässige Unternehmen sagte in einer Pressemitteilung dass das JV eine Investition von über 300 Milliarden Yen oder etwa 2,8 Milliarden US-Dollar erhalten wird.

Das Unternehmen mit dem Namen Toyota Research Institute-Advanced Development (TRI-AD) wird vom Automobilhersteller und den Partnerzulieferern Aisin Seiki Co. und Denso Corporation gegründet.

Die drei Unternehmen haben noch keine konkrete Joint-Venture-Vereinbarung getroffen, aber alle sind sich einig, dass das Joint Venture die Forschung und Entwicklung von „vollständig integrierter Software in Produktionsqualität für automatisiertes Fahren“ beschleunigen wird.

James Kuffner, Chief Technology Officer des Toyota Research Institute (TRI), wird TRI-AD als CEO leiten.

Das JV wird seinen Sitz in Tokio haben und sich stark auf die externe Rekrutierung konzentrieren, wobei die englische Sprache bei der Einstellung von mindestens 1.000 neuen Mitarbeitern Vorrang hat.

„Die Entwicklung von Software in Produktionsqualität ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Toyotas Programm zum automatisierten Fahren“, sagte Kuffner. „Die Mission dieses Unternehmens besteht darin, die Softwareentwicklung effektiver und disruptiver zu beschleunigen, indem die Leistungsfähigkeit der Toyota-Gruppe durch die Einstellung erstklassiger Software-Ingenieure erweitert wird. Wir werden weltweit rekrutieren, und ich freue mich sehr, diese Initiative leiten zu dürfen.“

Auf der CES 2018 stellte Toyota eine Plattform für selbstfahrende Autos der dritten Generation vor. Das Auto wird derzeit mit einem Lexus als Basis getestet und verfügt über ein LIDAR-Array, 360-Grad-Sicht und „Guardian“, das autonome Fahrsystem der Stufe drei, das Toyota entwickelt.

Im Jahr 2017 beauftragte Toyota den japanischen Halbleiterhersteller Renesas mit der Produktion von Prozessoren Geeignet für selbstfahrende Fahrzeuge.

Siehe auch: CES 2018: Toyota stellt die autonome E-Commerce-Mobilitätsplattform e-Palette vor

Der Autohersteller investiert auch stark in Elektrofahrzeuge (EVs) und plant dies auch mindestens 10 Elektroautos verfügbar kommerziell bis 2020.

Toyota und Panasonic arbeiten außerdem zusammen, um zuverlässigere, funktionellere und finanziell rentablere Batterien für Elektrofahrzeuge zu entwickeln.

Top-Zubehör, um Ihr Auto intelligenter zu machen

Bisherige und verwandte Berichterstattung

  • Toyota wählt Renesas-Chips für selbstfahrende Autos
  • Toyota will bis 2020 weltweit mindestens zehn Elektrofahrzeugmodelle verkaufen
  • Denso, Toyota Einführungstest zur Analyse von IoT-Daten mit Quantencomputern