Red Hat Universal Base Image: RHEL-Container für alle

  • Sep 07, 2023

Mit Red Hat Universal Base Image können Sie containerisierte RHEL-Anwendungen erstellen und mit Ihren Freunden und Kunden teilen.

muss lesen

Von Linux bis zur Cloud: Warum Red Hat für jedes Unternehmen wichtig ist

Heute dominiert Red Hat das Unternehmens-Linux. Morgen will es die Cloud beherrschen. Wetten Sie nicht dagegen.

Lies jetzt

Ich liebe Container. Du liebst Container. Wir alle lieben Behälter. Aber Behälter herzustellen, die problemlos alles tun, was wir wollen... nun, das ist nicht so einfach. Bei Red-Hat-Gipfel In Boston, roter Hut hat eine Idee, wie man das beheben kann: Red Hat Universal Base Image (UBI).

Dies hilft Ihnen, wie Ron Pacheco, RHEL-Direktor für Produktmanagement bei Red Hat, erklärte, wirklich produktive Container zu erstellen. Denn auch wenn es schön sei, Anwendungen in Containern bereitzustellen, „ist es aus Linux-Sicht doch kompliziert.“ Er sagte: „Das hast du Wenn Sie den Benutzerbereich und die Bibliotheken in Ihrem Container nutzen, arbeiten Kubernetes und der Kernel auf eine Art und Weise zusammen, wie es im Hypervisor noch nie der Fall war Welt."

Im UBI finden Sie also „ein Set mit praktisch allem, was Sie in Ihren Behälter packen müssen“. Du kannst Erstellen Sie dann Ihre RHEL-basierte Anwendung, und sie kann überall bereitgestellt werden und ist vollständig einsatzbereit Produktion.

Mit anderen Worten: Sie können eine containerisierte RHEL-basierte Anwendung auf UBI erstellen und diese in einen Container übertragen Registrierungsserver Ihrer Wahl und teilen Sie es. Mit diesem UBI „können Sie Ihre Containeranwendung erstellen, teilen und gemeinsam daran arbeiten, wo immer Sie möchten.“

Natürlich können Sie jederzeit Ihre eigenen Betriebssystem-Images erstellen. Tatsächlich hat Red Hat veröffentlicht Red Hat Enterprise Linux (RHEL) Bilder seit Jahren. Der UBI-Unterschied besteht darin, dass Red Hat das Basis-Image genauso unterstützt wie RHEL, wenn es auf einer von Red Hat unterstützten Plattform ausgeführt wird OpenShift oder RHEL.


Muss lesen

  • RHEL 8 veröffentlicht: Es ist das letzte Enterprise Linux vor IBM Red Hat Linux
  • Build 2019: Microsoft und Red Hat entwickeln einen Open-Source-Dienst für die automatische Skalierung serverloser Container auf Kubernetes
  • Red Hat Virtualization 4.3 steht in den Startlöchern

Mit der Einführung von UBI stellt Red Hat zwei Image-Sets bereit, eines auf Basis von RHEL 7 und eines auf Basis von RHEL 8. Dazu kommen die neuesten Programmiersprachen und Bibliotheken Red Hat Software-Sammlungen (RHEL 7) und Anwendungsströme (RHEL 8). Diese Bilder sollen bis zu vier Veröffentlichungen pro Jahr aktualisiert werden. Auf diese Weise haben Entwickler immer Zugriff auf die neuesten Programmiersprachen und Bibliotheken.

Die RHEL 7 UBIs gibt es in acht Versionen. Dazu gehören Bilder für Node.js-, PHP-, Python 2 und 3- und Ruby-Entwickler. Die RHEL 8 UBIs gibt es in neun Geschmacksrichtungen. Diese unterstützen unter anderem .NET Core-, Node.js-, Perl-, PHP- und Python 2-Programmierer.

Die vorgefertigten Container werden auch immer dann auf dem neuesten Stand gehalten, wenn eine neue Version von RHEL veröffentlicht wird und wenn kritische Sicherheitslücken behoben werden. '

Klingt nach genau dem, was Ihr Entwickler- und Bereitstellungsteam braucht? Schauen Sie sich die vollständigen Universal Base Image Guides an: RHEL 8 Anleitung Und RHEL 7 Anleitung.

Ähnliche Beiträge:

  • Microsoft-CEO Satya Nadella kommt zum Red Hat Summit
  • Warum IBM Red Hat gekauft hat: Es ist immer eine Open-Source-Cloud 
  • Mit Red Hat bewaffnet startet IBM einen Cloud-Krieg gegen Amazon