Sollten Amazon, Google und Wikipedia das Web „zerstören“, um SOPA zu stoppen?

  • Oct 22, 2023

Vielleicht wäre es übertrieben, ihre Websites zu sperren, aber die Internetgiganten könnten andere gemeinsame Taktiken anwenden, um den Stop Online Piracy Act zu vereiteln.

Sollten die Internetmächte das Web zerstören, um SOPA zu stoppen?

Sollten die Internetmächte das Web zerstören, um SOPA zu stoppen?

Mit dem Gesetz zum Stoppen der Online-Piraterie (SOPA)Auf Wunsch der großen Medien erwägt der Kongress immer noch den Versuch, das globale Internet im Namen der Verhinderung von Medienpiraterie zu zensieren Internetunternehmen, denen der Gedanke nicht gefällt, gezwungen zu werden, den Datenverkehr ihrer Kunden zu überwachen und Websites zu blockieren, die des Urheberrechts verdächtigt oder beschuldigt werden Verstoß. Sie wollen nichts damit zu tun haben Großer Bruder Geschäft. So ist es also Google, Amazon, Facebook, Twitter und Wikipedia scheinen alle die „nukleare“ Option in Betracht zu ziehen.

Mehreren Quellen zufolge würde die nukleare Option dazu führen, dass viele große Standorte einfach und gleichzeitig abgeschaltet würden. Wenn Sie eine dieser Websites aufrufen würden, würden Sie entweder die Meldung „404-Fehlerseite nicht verfügbar“ finden oder eine Seite mit einer Erklärung, warum die Website derzeit nicht verfügbar ist. Die beliebtesten Internetseiten würden einfach verschwinden.

Das ist ziemlich drastisch, aber SOPA ist es auch. SOPA ist zwar ein vorgeschlagenes amerikanisches Gesetz, versucht aber, Websites auf der ganzen Welt zu zensieren. Tatsächlich würde SOPA, so wie es derzeit geschrieben steht, versuchen, eine fast so schlimme globale Zensur durchzusetzen wie die Chinesische Firewall.

Aber würde die bloße Schließung großer Websites, auf die sich täglich Hunderte Millionen Nutzer verlassen, tatsächlich die Botschaft vermitteln? Oder würde es einfach 99 % der Webnutzer abhaken, die nicht einmal SOPA buchstabieren können, geschweige denn wissen, worum es geht? Auch heute noch finde ich ansonsten intelligente Internetprofis, die SOPA für eine gute Idee halten. Sie können einfach nicht erkennen, dass die Bekämpfung der Musik- und Videopiraterie im Internet mit SOPA so ist, als würde man ein Haus niederbrennen, um Mäuse loszuwerden.

Also, ich habe einen Vorschlag dafür NetCoalition, die Lobbygruppe, die führende globale Internet- und Technologieunternehmen vertritt, darunter Google, Yahoo!, Amazon.com, eBay, Bloomberg und Wikipedia, und die auch a Hauptorganisator der SOPA-Opposition der Internetmächte. Anstatt das Internet zu verdunkeln, sollten Sie es aufklären.

Wählen Sie einen Tag oder eine Woche aus, an dem alle teilnehmenden Websites ihren Besuchern eine Seite darüber zeigen, was SOPA ist, warum sie dagegen sind und Listen Sie dann namentlich die Kongressabgeordneten und -frauen auf, die dieses Gesetz unterstützen, und fordern Sie alle auf, im Jahr 2012 dagegen zu stimmen Wahl. Lassen Sie die Besucher danach nach den neuesten Fußballergebnissen suchen, einer billigen Kopie davon Das Mädchen mit dem Dragon Tattoo, was auch immer.

Selbst das wird die meisten Benutzer verärgern, aber es wird die Botschaft an alle weitergeben. Wichtiger ist jedoch, dass dadurch die Botschaft, dass wir SOPA nicht unterstützen werden, an die Menschen übermittelt wird, die es am meisten hören müssen: die Gesetzgeber, die von den großen Medien gekauft und bezahlt wurden. Wenn Internet-Registrierung Go Daddy kann seinen Standpunkt ändern, wenn es um die Unterstützung von SOPA geht Ich weiß, dass die Kongressabgeordneten, die damit konfrontiert sind, ihre bequemen Jobs zu verlieren, zuhören werden, nachdem klar wurde, dass die Kunden das nicht dulden würden.

Bild einer nuklearen Explosion von Der offizielle CTBTO-Fotostream, CC 2.0.

Ähnliche Beiträge:

Google, Amazon, Twitter und Facebook erwägen einen „nuklearen“ Stromausfall

Googles SOPA-Pressestunt: Können wir sie wirklich haftbar machen?

SOPA: Könnte der Gesetzentwurf dem Unternehmertum schaden?

Wäre ein Wikipedia-Blackout so schlimm?

Go Daddy ist jetzt wirklich und wahrhaftig gegen SOPA.