SAP-Paketimplementierungen: Status, Verlauf, Herausforderungen

  • Oct 23, 2023

Auf der jüngsten Sapphire-Konferenz habe ich die Bemühungen von SAP untersucht, die Konsistenz und den Erfolg der Implementierung zu verbessern.

jim-and-billtiny.jpg

Während SAPs Saphir Auf der kürzlich in Orlando abgehaltenen Benutzerkonferenz beleuchtete das Unternehmen In-Memory-Computing, Analysen und mobile Geräte. Ich konzentrierte mich jedoch auf die Bemühungen von SAP, die Konsistenz und den Erfolg der Implementierung zu verbessern. Dieser Beitrag fasst den Status der neuesten SAP-Initiative zur Schaffung erfolgreicher Implementierungen, sogenannte Rapid Deployment-Lösungen, zusammen und ordnet diese in den Kontext ein.

Die Marke SAP steht für den Einsatz von Unternehmenssoftware sowohl im kleinen als auch im großen Maßstab. Angesichts seines erheblichen Markteinflusses und der Fähigkeit des Unternehmens, die Unternehmensbranche als Ganzes zu beeinflussen, ist dies der Fall Es ist wichtig, die Pläne von SAP zu verstehen, Implementierungen zu vereinfachen und Kundenprobleme im Zusammenhang mit Software zu verringern Rollouts.

Um diesen Beitrag zu recherchieren, habe ich formelle und lockere Gespräche mit einer ganzen Reihe von Mitgliedern des SAP-Managements geführt, darunter auch beide Co-CEOs, Bill McDermott und Jim Snabe. Ich habe auch mit Executive Vice Presidents, Senior Vice Presidents und Leuten auf der Ebene der Vice Presidents gesprochen. Um mir einen Überblick zu verschaffen, traf ich mich mit mehreren Kunden, darunter drei, die an einem neuen Programm namens Rapid Deployment Solutions teilnehmen. Darüber hinaus fragte ich den CEO der America's SAP User's Group (ASUG), Bridgette Chambers, für ihre Perspektive. Schließlich nahm ich an einer Aufzeichnung teil Podiumsdiskussion (Anmeldung erforderlich), die sich mit diesen Themen befasst hat.

Die sich weiterentwickelnde Strategie der SAP-Implementierungstools. Basierend auf diesen Treffen und anderen, die vor Sapphire stattfanden, scheint es, dass SAP in Bezug auf Implementierungsprobleme ein Unternehmen im Wandel ist.

Ende der neunziger Jahre führte SAP ein AcceleratedSAP (ASAP), das einen Standardimplementierungsprozess und eine Reihe von Tools für ERP-Einsätze konsolidierte. (Ich war maßgeblich an der Erstellung der ASAP-Tools beteiligt und habe sogar den ersten Installer selbst geschrieben.) Obwohl SAP verwendet noch heute die AcceleratedSAP-Methodik, ASAP erreichte im Laufe des Jahres seinen Höhepunkt als SAP-Schwerpunkt 2000.

In den Jahren nach 2000 legte SAP den Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung seiner „Empfohlene Vorgehensweise"-Programm mit ähnlichen Zielen wie ASAP, bot diesem Programm jedoch nicht das gleiche Maß an Marketingunterstützung wie AcceleratedSAP. Damals im Jahr 2006, eins Blogger Ich fragte mich, wie viele Leute überhaupt von dem Programm wussten. Unabhängig davon, ob sie bekannt waren (oder nicht), bildeten diese Best Practices eine wichtige Grundlage für die Arbeit von SAP zur Verbesserung der Implementierung. In 2008Ich schrieb: „Wurzeln in der Mitte der 1990er Jahre von SAP begonnenen Arbeit.“ Vereinfachungsgruppe„SAP Best Practices bringt die Implementierung auf den neuesten Stand.“

Heute repräsentieren die Rapid Deployment-Lösungen (RDS) von SAP die aktuellen Bemühungen des Unternehmens, die Implementierungen bei Kunden zu verbessern. In einem Videointerview sagte SAP Vice President of Solution Marketing, Bill Bowers, erklärt, dass RDS die Bemühungen von AcceleratedSAP und SAP Best Practices fortsetzt (Transkript zum Drucken bearbeitet):

Wir nutzten die gewonnenen Erkenntnisse darüber, wie man Lösungen bündelt und einfach nutzbar macht, und entwickelten Lösungen, die für einige unserer größeren Kunden im Großunternehmensbereich (LE) geeignet sind. Wir haben auch Dinge, die wir aus unserer Methodik zur Bereitstellung von Beratung, genannt ASAP, gelernt haben, auf die nächste Ebene gebracht.

Supply-Chain-Blogger, Bob Ferrari, beschrieb auch die historische Basis von Rapid Deployment-Lösungen in SAP Best Practices:

[Viele der Komponenten und Elemente von RDS stammen aus den All-In-One-Programmen von SAP, die bei der Entwicklung mitgeholfen haben viele der Lösungsbeschleuniger, Best Practices und Tools, die nun Teil dieser neuen laufenden RDS-Bemühungen sind.

Priorisierung der Umsetzung. Mit AcceleratedSAP hat SAP eine globale und öffentlichkeitswirksame Investition auf Vorstandsebene getätigt, um Implementierungen zu verbessern. Trotz Programmen wie Best Practices und Beratungsqualitätsinitiativen wie Sicherung, umsetzungsbezogene Innovationen wurden weniger sichtbar.

Heute scheint sich innerhalb von SAP die Ansicht durchzusetzen, dass Implementierungen ein lohnendes strategisches und wettbewerbsorientiertes Schlachtfeld sind. Berücksichtigen Sie die folgenden Punkte:

  • RDS ist ein Programm auf Vorstandsebene, das direkt an Co-CEO Jim Snabe berichtet. Jim erwähnte Rapid Deployment-Lösungen in seiner Hauptrede zu Sapphire und verwies damit auf deren Bedeutung für SAP.
  • Seit der ersten Kundenauslieferung im vergangenen September hat SAP bereits mehr als zwanzig RDS-Pakete veröffentlicht; Bisher wurden 60 Pakete angekündigt, weitere werden derzeit geprüft und entwickelt. Das ist ein aggressiver Entwicklungsplan.
  • Die Entwicklungs-Roadmap von SAP für RDS soll eher wachsen als sich verlangsamen. Das Investitionstempo und der schnelle Release-Zeitplan scheinen ein starkes Engagement zu demonstrieren.
  • RDS deckt zahlreiche funktionale Produktbereiche ab und plant eine weitere Expansion, um eine breite Präsenz zu schaffen. Dabei handelt es sich nicht um ein Nischenprodukt, sondern es hat sowohl für große als auch für kleine SAP-Kunden Relevanz.

Laut dem für RDS verantwortlichen Senior Vice President von SAP: Robert ViehmannDas Unternehmen plant, diese neuen Lösungen flächendeckend bereitzustellen:

Raid Deployment Solutions werden innerhalb und außerhalb von SAP zum neuen Standard für die zuverlässige Bereitstellung gebrauchsfertiger Lösungen im gesamten SAP-Portfolio.

STRATEGISCHE ANALYSE

Das Problem der mit der Umsetzung verbundenen Schmerzen ist kein akademisches oder abstraktes Thema. Unternehmenskunden (von SAP und praktisch allen Mitbewerbern) verschwenden zu viel Zeit, Geld und Ressourcen mit dem Implementierungsprozess selbst. Es ist an der Zeit, dass die großen Anbieter – SAP, Oracle usw. – diese Herausforderung auf eine substanzielle Weise angehen, die über Marketingverlautbarungen hinausgeht.

„Paketierte“ oder „produktisierte“ Dienste und Lösungen bieten eine wichtige Methode für Unternehmenssoftware Anbieter und Dienstleister, um das Implementierungsrisiko zu reduzieren und die Vorhersehbarkeit zu erhöhen Kunden. Diese Lösungen vereinen Software, Best Practices und einen genau definierten Prozess zur Bereitstellung von Dienstleistungen, sodass Kunden weniger für die Implementierung zentraler Softwarefunktionen zahlen und schneller in Betrieb gehen können.

Bereits 2006 wurde die Britische Computergesellschaft beschrieb das Potenzial von Paketlösungen, etablierte Anbieter professioneller Dienstleistungen zu revolutionieren (Hervorhebung hinzugefügt):

Für IT-Services bietet die Pay-as-you-go-Beratung eine Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, Geschäftsservices schneller bereitzustellen und gleichzeitig maximale Kontrolle über die IT-Infrastrukturen zu behalten. Produktisierte Dienstleistungen mit der Fähigkeit, eine schnelle Rendite auf Technologieinvestitionen zu erzielen, werden die Zukunft der IT-Beratung prägen.

Im selben Jahr diskutierte dieser Blog das Überzeugende Vorteile Solche Lösungen bringen den Kunden:

Unternehmenskunden sind unbefristeter, stundenweiser Beratungsvereinbarungen überdrüssig. Diese Geschäfte begünstigen oft den Anbieter und nutzen die menschliche Tendenz zur Selbstgefälligkeit und zum Status quo aus. Mit anderen Worten: Unbefristete Verträge führen häufig zu immer größeren Projekten, einer Ausweitung des Projektumfangs und einer Vielzahl anderer Probleme.

Paketierte, produktisierte und standardisierte Dienstleistungen bleiben auf dem Markt für Unternehmenssoftware erhalten, auch im ERP-Bereich. Zukunftsorientierte Dienstleistungsunternehmen bewegen sich bereits in diese Richtung, und Dinosaurier, die das Offensichtliche ignorieren, werden zurückbleiben.

Damals habe ich vorausgesagt, dass es Paketdienste geben würde störend zum professionellen Dienstleistungsgeschäft auf eine Weise, die Unternehmenskäufern zugute kommt:

Wenn Sie ein IT-Beratungsunternehmen oder ein Anbieter von Unternehmenssoftware sind, sollten Sie besser über produktisierte Dienstleistungen nachdenken, wenn Sie wettbewerbsfähig bleiben wollen.

Was die neue und scheinbar prioritäre Haltung von SAP bei der Umsetzung angeht, wird sich erst mit der Zeit zeigen, dass das Unternehmen sich in diesem Bereich langfristig für Innovationen einsetzt. Um seine Ziele zu erreichen, SAP selbst muss sich einer internen Transformation unterziehen, die nachhaltige Anstrengungen über einen längeren Zeitraum erfordert.

Bisher deuten die Zeichen in eine positive Richtung, aber ich freue mich darauf, die Fortschritte zu verfolgen.

Ratschläge für CIOs. Stellen Sie bei der Anbieterauswahl sowohl für Dienstleistungen als auch für Software Fragen zur geplanten Arbeitsbeziehung. Zum Beispiel:

  1. Verpacken Sie Software und Services, damit Kunden das Rad nicht auf ihre Kosten neu erfinden?
  2. Bringen Ihre Vertragsbedingungen Ihre Ziele mit meinem Erfolg in Einklang? Wie so?
  3. Wie wird Ihr Ansatz uns dabei helfen, unsere erklärten Ziele ohne Kostenüberschreitungen oder Verzögerungen zu erreichen?
  4. Wo liegen die Grenzen Ihrer Verantwortung?
  5. Was erwarten Sie von meiner Organisation?

Fragen wie diese offenbaren die Erfahrungen der Anbieter mit der Bündelung von Wissen, Software und Prozessen in wiederverwendbaren und effizienten Paketen. Kein Anbieter ist perfekt, aber der Reifegrad und die Erfahrung mit Paketlösungen variieren stark, also bewerten Sie sie sorgfältig.

[Foto der SAP-Co-CEOs von Michael Krigsman. SAP zahlte die Reisekosten an Sapphire aus eigener Tasche und ist ein Vordenker-Kunde.]