Meetings im Metaversum: Unsere Erfahrungen mit HTC Vive Sync

  • Sep 03, 2023

HTC hat uns ein paar Vive Focus 3 Headsets geliehen. So kamen wir im virtuellen Meetingraum Vive Sync des Unternehmens zurecht.

HTC Vive Sync: ZDNET auf dem Bildschirm

ZDNET-Redakteure treffen sich im Metaversum.

Bild: Charles McLellan / ZDNET

Gartners Hype-Zyklus 2022 für neue Technologien platziert die Metaversum in der frühesten „Innovationsauslöser“-Phase der Technologieeinführung, wobei schätzungsweise noch mehr als ein Jahrzehnt vergehen wird, bis das „Plateau der Produktivität“ erreicht ist. Jüngste Nachrichten deuten jedoch darauf hin, dass der „Tiefpunkt der Desillusionierung“ früher als erwartet eintrifft.

Besondere Funktion

Wie das Metaversum die Zukunft von Arbeit und Gesellschaft verändern wird

ZDNET untersucht, wie das Metaversum zum Leben erwacht und wie es die Natur der Arbeit – und vielleicht auch alles andere – verändern wird.

Lies jetzt

Metas Realitätslabore Der Geschäftsbereich meldete für die drei Monate bis zum 30. September einen Betriebsverlust von 3,67 Milliarden US-Dollar und für die vorangegangenen neun Monate einen Verlust von 9,44 Milliarden US-Dollar. Nur zwei Wochen nach diesen beunruhigenden Ereignissen

Q3 2022 Ergebnisse, CEO Mark Zuckerberg angekündigt 11.000 Entlassungen in allen Meta-Abteilungen (etwa 13 % der Belegschaft) unter Berufung auf „den makroökonomischen Abschwung, verstärkter Wettbewerb und Anzeigen signalisieren Verlust“ und geben zu: „Ich habe das falsch verstanden und übernehme die Verantwortung dafür.“ Das".

Trotz dieses Rückschlags sagte Zuckerberg, dass Meta weiterhin einer kleineren Anzahl von Wachstumsbereichen mit hoher Priorität verpflichtet sei, einschließlich seiner „langfristigen Vision für das Metaversum“.

Der Aufbau des Metaversums, oder zumindest Metas Vision davon, erweist sich eindeutig als teuer, und die jüngste Berichterstattung – einschließlich Berichte darüber dünn besiedelte virtuelle Welten, Die Zusammenbruch der Kryptobörse FTXund Spott angestrebt beinlose Avatare – hat dieser vielgepriesenen Komponente von mehr Glanz genommen Web3.

Die Akzeptanzkurve für die Metaverse-Technologie könnte jedoch tatsächlich so sein nach dem Standardmuster, und ein erster Anwendungsfall sind immersive virtuelle Meetings.

Auch:Metaverse: Die Dynamik nimmt zu, aber die Unternehmen bleiben weiterhin vorsichtig

Mit Remote- und Hybridarbeit Mittlerweile fest etabliert, richtet sich die Aufmerksamkeit auf das Thema Proximity Bias – die Vorstellung, dass Büroangestellte einen unverhältnismäßigen Einfluss haben und eine größere berufliche Qualifikation genießen Erfolg, einfach weil sie am Arbeitsplatz, auch in Besprechungen, „präsenter“ sind als aus der Ferne Mitarbeiter.

Anbieter von Videokonferenzgeräten, wie z Logitech Und Owl Labs, bemühen sich darum, gleichere Wettbewerbsbedingungen für Remote-Teilnehmer an Videokonferenzen zu schaffen, aber das kann sein (Verbesserte Ganzkörper-)Avatare, die in virtuellen 3D-Besprechungsräumen interagieren, werden bald praktikabler und integrativer sein Alternative.

Meta Und Microsoft haben diese Lösung kürzlich beworben und andere werden sicher folgen, aber wir haben beschlossen, die mutmaßliche Zukunft von Meetings mithilfe von zu testen Hardware Und Software von einem in der Branche etablierten Anbieter – HTC.

Das Vive Focus 3-Headset von HTC mit dem 99 US-Dollar teuren Facial Tracker, einer Monokamera, die an einen USB-C-Anschluss unter dem Visier angeschlossen wird und Ihre Gesichtsausdrücke erfasst.

Bilder: Charles McLellan / ZDNET

Übersicht über HTC Vive Focus 3 und Vive Sync

Der Vive Focus 3 ist ein eigenständiges VR-Headset im Wert von 1.300 US-Dollar, optional auch ohne Controller Handverfolgung und, mit den entsprechenden Add-ons, Gesichtsverfolgung (99 $) und Blickverfolgung (249 $) für ein ausdrucksstärkeres Avatar-Erlebnis. Bei ZDNET überprüft diese 785g Löwenmaul XR2-betriebenes Gerät im Februar 2021 beurteilten wir es als „ein hochwertiges VR-Headset mit einem Preisschild, das eher auf das Geschäft als auf den Verbraucher ausgerichtet ist“. Kürzlich hat Meta mit dem 1.499-Dollar-Preis einen ähnlichen Konkurrenten eingeführt Meta Quest Pro.

Die virtuelle Meeting-Anwendung von HTC, Vive-Synchronisierung, hat einen Stammbaum, der bis zu seiner Zeit zurückreicht Bekanntmachung im November 2018; Zu Beginn der COVID-19-Pandemie erhielt es einen größeren Bekanntheitsgrad, als es als verfügbar wurde kostenlose Betaund ist nun ein vollwertiges Mitglied des Metaverse-Ökosystems von HTC.

Auch: Was das Metaversum für Sie und Ihre Kunden bedeutet

Vive Sync bietet eine Vielzahl virtueller Besprechungsräume, darunter Besprechungsräume unterschiedlicher Gestaltung und Größe, drei Auditorien sowie einen Science-Fiction-Bereich, einen malerischen Standort an der Bucht und einen Cloud Room.

Sie können Besprechungen über das einrichten Vive-Synchronisierung Website, kopieren Sie die Einladung, um sie mit anderen Teilnehmern zu teilen, erstellen Sie sie in Sync auf Ihrem Headset oder planen Sie sie direkt aus Ihrem Outlook-Kalender mit dem entsprechenden Add-in. Sie können auch hochladen eine Vielzahl von Dateitypen in Ihren Besprechungsraum, einschließlich 3D-Modellen, und laden Sie Screenshots und andere Dateien (z. B. aufgezeichnete Audiodateien) herunter, die in Ihren Besprechungen erstellt wurden.

Erste Schritte

Nachdem Sie ein HTC-Konto erstellt und Ihr Headset eingerichtet haben, müssen Sie sich für ein Konto anmelden Vive Sync-Plan. Es gibt einen kostenlosen Lite-Plan, der Sie auf fünf Stunden gehostete Meetings pro Monat, bis zu drei Teilnehmer und 500 MB Speicherplatz pro Meetingraum sowie jeweils ein 3D-Modell lädt und teilt.

Grüße aus der virtuellen Welt. Zumindest hat mein HTC-Avatar Beine.

Screenshot: Charles McLellan / ZDNET

Der vollständige Enterprise-Plan kostet 250 US-Dollar pro Benutzer und Jahr oder 30 US-Dollar pro Benutzer und Monat (eine kostenlose 30-Tage-Testversion des Enterprise-Plans ist ebenfalls verfügbar). Dadurch erhalten Sie unbegrenzt gehostete Meetings mit bis zu 30 Teilnehmern und 5 GB Speicherplatz im Meetingraum, mehrere gemeinsame 3D-Modelle sowie die Möglichkeit, Audio-Meetingprotokolle aufzuzeichnen und einen PC-Desktop und ein Web gemeinsam zu nutzen Browser. Mit dem vollständigen Plan können Sie außerdem virtuelle Besprechungsräume mit benutzerdefiniertem Branding versehen und den Teilnehmern Rollen und Berechtigungen zuweisen.

Sie können nicht nur ein PC-basiertes oder eigenständiges VR-Headset verwenden, sondern auch über einen Desktop oder PC auf Vive Sync-Meetings zugreifen Laptop-Computer (Windows/MacOS) oder ein Smartphone oder Tablet (Android/iOS) – sehen Sie sich die vollständige Liste der kompatiblen Geräte an Geräte Hier.

Sie benötigen außerdem einen Avatar mit freundlicher Genehmigung von Vive Sync Avatar Creator, der für verfügbar ist Android Und iOS Geräte. Sie können Ihren Avatar auf einem Selfie oder einem vorhandenen Foto basieren und verschiedene Parameter anpassen, um eine angemessene Ähnlichkeit zu erhalten. Sie erhalten einen Ganzkörper-Avatar mit anständigen Bewegungseigenschaften, obwohl es sich nicht um einen Patch auf etwas wie der Unreal Engine von Epic Games handelt Metahumaner Schöpfer.

Der Autor, als Avatar und in realer Gestalt.

Screenshot: Charles McLellan / ZDNET

Richten Sie eine Arbeitsgruppe für virtuelle Meetings mit voll ausgestatteten Vive Focus 3-Headsets und Enterprise Vive Sync ein Abonnements wären eine teure Angelegenheit und belaufen sich zunächst auf 1.898 US-Dollar pro Benutzer und 250 US-Dollar pro Benutzer und Jahr danach.


1 Benutzer 10 Benutzer 20 Benutzer
HTC Vive Focus 3 $1,300 $13,000 $26,000
Vive Focus 3 Gesichts-Tracker $99 $990 $1,980
Vive Focus 3 Eyetracker $249 $2,490 $4,980
Hardware insgesamt $1,648 $16,480 $32,960
Vive Sync Enterprise Plan/Jahr $250 $2,500 $5,000
Hardware und Software insgesamt $1,898 $18,980 $37,960

Natürlich können Sie Geräte und Abonnements kombinieren und für andere Zwecke nutzen, aber Metaverse-Meetings sind im Vergleich zu herkömmlichen Meetings eindeutig immer noch eine kostspielige Lösung Zoom- oder Teams-Videoraster, sogar mit Extras wie Videobars und 360-Grad-Kameras für Besprechungsräume, müssen also genügend Vorteile bieten, um den Aufwand zu decken lohnend. Mal sehen, wie das klappt.

HTC Vive Focus 3

1.300 $ bei HTC

Das Sync-Meeting-Erlebnis

HTC hat uns zwei Vive Focus 3-Headsets geliehen (eines mit dem neuen Plug-in Facial Tracker für 99 US-Dollar), sodass wir das Nötigste für ein Metaverse-Meeting hatten. Mein ZDNET-Kollege Steve Ranger und ich trafen uns zunächst in einem modernistisch anmutenden Besprechungsraum mit einem Garten und einer Berglandschaft im Hintergrund. Wir trafen uns auch in einem Tagungsraum mit Meerblick und tropischem Flair. Das Wetter war natürlich mild – keine Stürme oder Naturkatastrophen in diesem Metaversum.

Sie können sich im Besprechungsraum fortbewegen, indem Sie den Controller verwenden, um sich umzudrehen oder sich zu einem anderen zu teleportieren Standort, schütteln Sie anderen Teilnehmern die Hand oder schütteln Sie sie ab und greifen Sie über die Synchronisierung auf eine Reihe von Besprechungstools zu Speisekarte. Audio ist räumlich, sodass die Sprache eines Avatars aus dem richtigen Teil des virtuellen Raums kommt und Sie bei Bedarf Ihr Mikrofon stumm schalten und einen anderen Avatar einschalten können B. in „Privatgesprächen“, die andere Teilnehmer nicht hören, oder legen Sie sogar eine „sichere Zone“ fest, in der die Stimmen anderer Benutzer stummgeschaltet und Namensschilder angebracht werden können versteckt.

Bei meinem Vive Focus 3-Headset war der Facial Tracker an einen USB-C-Anschluss unter dem Visier angeschlossen. Dieses Add-on enthält eine Mono-Tracking-Kamera, die HTC sagt„erfasst Ausdrücke durch 38 Mischformen auf Lippen, Kiefer, Wangen, Kinn, Zähnen und Zunge, um naturgetreue Gesichtsausdrücke und Mundbewegungen auf Avataren präzise einzufangen.“ Dies bringt sicherlich eine Verbesserung, wenn es darum geht, sich auszudrücken, auch wenn uns zeitweise eine leicht störende Hintergrundbeleuchtung in der Mundhöhle aufgefallen ist.

Weit offen: Die Vive Focus 3 mit Gesichts-Tracker in Aktion.

Screenshot: Charles McLellan / ZDNET

Das Synchronisierungsmenü bietet einen Laserpointer sowie Stift-, Emoji-, Haftnotiz- und Kamera-Tools, sodass während eines Meetings erstellte Texte und Bilder später verfügbar sind. Über das Synchronisierungsmenü haben Sie außerdem Zugriff auf Dateien, einen Webbrowser, Ihren PC-Desktop (bei Verwendung eines mit dem PC verbundenen Headsets), ein virtuelles Whiteboard und Informationen zu den Rollen und Berechtigungen der Teilnehmer. Mit einem Vollabonnement können skalierbare Datei-, Webbrowser- und PC-Desktop-Fenster für alle Teilnehmer sichtbar gemacht werden; Jeder Besprechungsraum verfügt außerdem über bis zu drei große Bildschirme, auf die Inhalte projiziert werden können. Mit einem PC-VR-Headset können Sie sogar als Avatar aus einem virtuellen Sync-Besprechungsraum an Teams- und Zoom-Besprechungen teilnehmen (auch hier ist ein Vollabonnement erforderlich).

Geteilte Inhalte auf einem der drei großen Bildschirme des Besprechungsraums.

Screenshot: Charles McLellan / ZDNET

Die Möglichkeit, 3D-Modelle (FBX, OBJ, gITF oder Unity Asset Bundles) hochzuladen und mit dem Controller zu bearbeiten und sie den Besprechungsteilnehmern zu zeigen (nur der Gastgeber kann mit einem 3D-Modell interagieren) ist ein wesentlicher Vorteil von Synchronisieren. Wir haben eine kostenlose FBX-Datei eines Kinder Bueno gefunden, sie mit der Texturdatei gezippt und auf die hochgeladen Treffpunkt, wo der virtuelle Steve Ranger und ich darüber debattierten, wer den virtuellen Snack virtuell verzehren würde. Offensichtlich wären Designteams, die über einem komplexen Modell brüten, geschäftsorientierter, aber wir hatten mit den Einschränkungen unserer kostenlosen Abonnements zu kämpfen.

Ein 3D-Modell (eine FBX-Datei), hochgeladen auf Vive Sync, mit sichtbaren Manipulationssteuerelementen.

Screenshot: Charles McLellan / ZDNET

Es gibt noch viel mehr Funktionen in Vive Sync und es werden noch weitere hinzukommen – weitere Einzelheiten finden Sie bei HTC Vive Sync-Supportseiten. Im Moment kann man mit Recht sagen, dass Steve Ranger und ich beide überrascht waren, wie fesselnd und sogar unterhaltsam die Erfahrung des Treffens im Vive Sync-Metaversum war. Natürlich würde das Neuheitselement bei längerer Belichtung nachlassen, aber die Erkundungsphase hat uns auf jeden Fall gefallen.

HTC Vive Sync

Jetzt bei HTC ansehen

Ist das die Zukunft von Meetings?

Meetings, ob real oder virtuell, haben je nach Größe der beteiligten Teams unterschiedliche Ziele und Möglichkeiten und werden ab etwa 50 Teilnehmern zu Übertragungsübungen:

Bild: HTC

Selbst ohne Kostenbeschränkungen würden Metaverse-Meetings bei mehr als etwa 30 Benutzern wahrscheinlich unhandlich und kakophonisch werden. Bei den aktuellen Preisen und der Tragbarkeit des Headsets – unserer Erfahrung nach bis zu etwa einer Stunde bei der Vive Focus 3 – müssen Sie sich jedoch für viel kleinere Teams entscheiden, um irgendeine Art von Kapitalrendite zu erzielen.

Und welche Rendite erhalten Sie im Vergleich zum herkömmlichen Teams/Zoom-Videoraster? Der Schlüssel liegt unserer Meinung nach in einem verbesserten Präsenzgefühl – trotz der künstlichen Natur der Avatare, die in einem virtuellen Besprechungsraum interagieren, und der Lernkurve für die Benutzeroberfläche. Dies dürfte besonders für Remote-Mitarbeiter von Vorteil sein, die sich bei Treffen mit Kollegen im Büro oft wie ein „zuschauender Außenstehender“ fühlen Sie versammelten sich um einen Tisch in einem Besprechungsraum, unterhielten sich größtenteils miteinander und wandten sich ab und zu an eine Kamera vor dem Raum und einen großen Monitor auf dem Wand.

Es gibt videobasierte Lösungen, um diesem Proximity-Bias entgegenzuwirken, aber wenn die Preise für Headsets sinken, verbessert sich die Tragbarkeit, und Avatare werden immer beliebter realistischer und die Software für virtuelle Meetings wird leistungsfähiger, sodass kleine und mittlere Teams möglicherweise zunehmend auf VR setzen Alternative. Es könnte jedoch einen guten Teil des mehr als zehnjährigen Zeithorizonts von Gartner in Anspruch nehmen.

AKTUELLE UND VERWANDTE INHALTE

Was ist das Metaversum und wer wird es bauen?

HTC Vive Focus 3 Test: Ein Premium-Standalone-VR-Headset für Unternehmen

Meta Quest Pro ist (vorerst) nur Arbeit und kein Vergnügen

Die 4 besten VR-Headsets: Für Gaming, das Metaverse und darüber hinaus

Brillenglaseinsätze für VR-Headsets: So erhalten Sie einen klareren Blick auf das Metaversum

Dieses Gerät behauptet, das größte Problem der Fernarbeit zu lösen